0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2474 Aufrufe

Alte Vertreterversammlung wählt neuen Vorstand für die neue Amtsperiode – Frauenanteil in den KZV-Vorständen wird niedrig bleiben

Das Vorstandsteam der KZVH: Der Vorstandsvorsitzende Stephan Allroggen (Mitte) und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Niklas Mangold (links) wurden für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Dr. Dr. Josef Schardt ist als stellvertretender Vorstandsvorsitzender noch bis 2025 im Amt.

(c) Foto: Lindhoff/KZVH

Stephan Allroggen, Zahnarzt in Kassel, steht auch in den nächsten sechs Jahren an der Spitze der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen (KZVH). Die 11. Vertreterversammlung (VV) wählte den 59-Jährigen am 24. Juni erneut zum Vorsitzenden des Vorstandes der KZVH für die Legislaturperiode 2023 bis 2028.

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Niklas Mangold, Zahnarzt in Neu-Isenburg, ebenfalls wiedergewählt. Er hat dieses Amt seit September 2019 inne.

Wiedergewählt: Dr. Niklas Mangold (links) und Stefan Allroggen.
Wiedergewählt: Dr. Niklas Mangold (links) und Stefan Allroggen.
Foto: Lindhoff/KZVH
Allroggen ist seit 2009 Vorsitzender des KZVH-Vorstandes. Der zum zweiten Mal wiedergewählte Vorstandsvorsitzende bedankte sich bei den VV-Mitgliedern für das ihm erneut entgegengebrachte Vertrauen. „Das Wahlergebnis bestätigt meine bisherige Vorstandsarbeit. Ich verstehe dieses Votum auch als Auftrag, bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, denen sich die hessische Zahnärzteschaft gegenübersieht, den bisher eingeschlagenen Kurs fortzusetzen“, sagte Allroggen vor der Vertreterversammlung am Wahltag im Hilton Frankfurt City Center.

Dr. Dr. Schardt noch bis 2025 im Amt

Bei der Wahl am 24. Juni 2022 wurden zwei der insgesamt drei KZVH- Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtszeit des zweiten stellvertretender KZVH-Vorstandsvorsitzenden Dr. Dr. Josef Schardt, Zahnarzt in Waldbrunn im Westerwald, endet erst im Jahr 2025.

Die Wahlen zur neuen Vertreterversammlung der KZV Hessen für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 finden erst vom 2. bis 12. Dezember 2022 statt.

Auch Nordrhein und Westfalen-Lippe haben neue Vorstände schon gewählt

Die KZV Hessen ist damit eine der KZVen, die den Vorstand für die neue Legislaturperiode ab 2023 noch durch die alte Vertreterversammlung wählen lassen. So haben auch die KZVen in Nordhrein und in Westfalen-Lippe ihren Vorstand bereits vorab gewählt. Während in Westfalen-Lippe der bisherige Vorstand bestätigt wurde, wählte Nordrhein wegen des Ausscheidens des langjährigen Vorstandsvorsitzenden ZA Ralf Wagner den bisherigen Vorsitzenden des Landesverbands Nordrhein des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Thorsten Flägel, zum neuen Vorstandsmitglied und ZA Andreas Kruschwitz zum neuen Vorstandsvorsitzenden ab 2023. Auch in diesen beiden KZVen wählen ihre neue Delegierten zur Vertreterversammlung noch, für die KZVWL ist die Wahl vor den 5. bis 23. September 2022 angesetzt.

Frauenanteil in den KZV-Vorständen wird niedrig bleiben

Nicht gelungen ist es bislang, die Zahl der Frauen in den hauptamtlichen Vorständen der KZVen zu erhöhen. Die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), die zu gut zwei Dritteln aus den hauptamtlichen KZV-Vorständen besteht, hatten zwar mit knapper Zweidrittel-Mehrheit in ihrer Sitzung Ende Oktober 2020 einen entsprechenden Antrag des Vorstands und der AG Frauenförderung angenommen, Insider und Beobachter erwarten aber für die jetzt anstehenden Neuwahlen noch keine größere Veränderungen beim Frauenanteil in den Vorständen.

Quelle: KZVH/Quintessence News Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025