0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1405 Aufrufe

Neuwahlen des Vorsitzes der Vertreterversammlung und des Vorstands auf der Agenda

Auf der letzten konstituierenden Vertreterversammlung der KZBV im März 2017 in Berlin wurde Dr. Wolfgang Eßer zum Vorstandsvorsitzenden gewählt – er kandidiert nicht erneut für den Vorstand.

(c) KZBV/Darchinger

Am Mittwoch dieser Woche, 29. März 2023, trifft sich die neue Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zu ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin. Auf der Agenda stehen die Neuwahl des Vorsitzes der Vertreterversammlung und die Neuwahl des hauptamtlichen Vorstands für die neue, die 16. Legislaturperiode von 2023 bis 2028. Dabei muss diesem Vorstand wegen der neuen gesetzlichen Vorgaben zwingend eine Frau angehören.

Die neuen Vertreterversammlungen der 17 Kassenzahnärztlichen Vereinigungen haben sich zwischenzeitlich konstituiert, die hauptamtlichen Vorstände sind gewählt – einige wurden noch von den alten VVen bestimmt, die ehrenamtlichen Delegierten zur Vertreterversammlung der KZBV stehen fest. Die Zusammensetzung der neuen KZBV-VV hat sich gegenüber der 15. Legislaturperiode deutlich verändert, da einige bisherige KZV-Vorstände nicht mehr zur Wahl angetreten sind oder nicht wiedergewählt wurden (ein Schaubild der neuen KZV-Vorstände gibt es auf der Internetseite der KZBV). Sie stellen 34 der 60 Sitze der VV.

Neue Gesichter in der VV

Auch bei den 26 ehrenamtlichen Delegierten, die von ihren KZV-VVen gewählt werden, gibt es aufgrund der veränderten Zusammensetzung der VVen neue Gesichter. Die Anzahl der Sitze je KZV in der KZBV-VV hängt von der Anzahl der Kassenzahnärztinnen und Kassenzahnärzte in der KZV ab – in kleinen KZVen sind nur die Vorstände Mitglied der KZBV-VV, in großen wie Bayern, Nordrhein, Westfalen-Lippe, Baden-Württemberg etc. kommen ehrenamtliche Delegierte hinzu. In der neuen Vertreterversammlung der KZBV werden auch Mitglieder aus Kammervorständen vertreten sein, so der neue Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, die ebenfalls als Delegierte zur KZV-Vertreterversammlung in ihren Ländern kandidiert hatten.

Wahlen zum Vorsitz der VV und zu den Ausschüssen

Neben der Wahl des Vorsitzes der KZBV-VV (Vorsitzende/Vorsitzender und zwei Stellvertreter) stehen Wahlen zu den verschiedenen Ausschüssen an. Der bisherige Vorsitzende der Vertreterversammlung, Dr. Karl-Friedrich Rommel, ist zwar nicht mehr Vorstandsvorsitzender der KZV Thüringen (ihm folgte Dr. Knut Karst), aber ihr einziger ehrenamtlicher Delegierter. Er hatte sich eigentlich auf der letzten Vertreterversammlung der 15. Legislaturperiode der KZBV in München vom VV-Vorsitz auf Bundesebene verabschiedet (in Thüringen ist er jetzt Vorsitzender der VV).

Neuer hauptamtlicher KZBV-Vorstand zu wählen

Der hauptamtliche Vorstand der KZBV muss neu gewählt werden. Dr. Wolfgang Eßer, langjähriges KZBV-Vorstandsmitglied und seit 2013 mit einer Wiederwahl 2017 Vorstandsvorsitzender, hatte bereits vor längerem angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Soweit bekannt, werden die beiden bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands, ZA Martin Hendges (Nordrhein) und Dr. Karl-Georg Pochhammer (Berlin), erneut kandidieren. Beide gehören dem KZBV-Vorstand seit 2017 an, Pochhammer, im Vorstand unter anderem für TI zuständig, ist seit Juni 2022 auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der Apotheker- und Ärztebank (ApoBank). Martin Hendges soll auch für das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der KZBV antreten.

Frau im Vorstand gesetzlich vorgeschrieben

Als drittes Mitglied des hauptamtlichen Vorstands muss nach einer Gesetzesänderung zum Jahreswechsel 2022/23 eine Frau gewählt werden. Die Vorstandsämter der KZVen und der KZBV müssen öffentlich ausgeschrieben werden. Zum Bewerbungsschluss für den KZBV-Vorstand Ende November 2022 hatte Dr. Ute Maier, damalige Vorstandsvorsitzende der KZV Baden-Württemberg, ihre Bewerbung abgegeben. Weitere Bewerbungen sind offiziell nicht bekannt. Allerdings können Bewerberinnen und Bewerber noch am Tag der konstituierenden KZBV-VV ihre Kandidatur erklären. Zur konstituierenden VV und zu den Wahlen soll es auf der Internetseite der KZBV einen Liveticker geben.

Dr. Ute Maier war seit 2008 bis Ende 2022 Vorstandsvorsitzende der KZV Baden-Württemberg und unter anderem Vorsitzende der AG Frauenförderung der KZBV. Sie hatte ihre KZV frühzeitig hin zu einer Dienstleistungs-KZV für die Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte orientiert und strukturiert und gilt als sehr erfahren und erfolgreich in Verhandlungen mit den Krankenkassen. Sie hat zudem früh Studien zur sich ändernden Struktur der Vertragszahnärzteschaft, vor allem mit Blick auf die Wünsche und Interessen der angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte und zur Versorgungsstruktur, initiiert.

Für die neue Legislaturperiode hatte Maier in Baden-Württemberg nicht erneut kandidiert. Neuer KZV-Vorstandsvorsitzender dort ist nun Dr. Torsten Tomppert, zugleich Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, sein Kammer-Vizepräsident Dr. Peter Riedel ist auch zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZV gewählt worden. Eine solche Personalunion von Kammer- und KZV-Vorsitz gab es zuletzt in Bayern, sie wurde mit den Neuwahlen in Kammer und KZV dort allerdings beendet.

Zwei Tage – oder nur einer?

Für die konstituierende Vertreterversammlung der KZBV sind zwei Tage angesetzt, Start ist am Mittwoch, 29. März 2023, im Hotel Grand Palace im Europacenter Berlin um 9.15 Uhr. Ob der zweite Tag noch benötigt wird, bleibt abzuwarten. Bei der letzten konstituierenden KZBV-VV im März 2017 waren alle Wahlen und Tagungsordnungspunkte schon am Nachmittag des ersten Tages abgearbeitet. Beim Wahlkrimi 2011 im alten Berliner Interconti dagegen wurde der Vorstand erst am zweiten Tag gewählt – nach einer langen Verhandlungsnacht. Damals kandidierte Dr. Wolfgang Eßer gegen Dr. Jürgen Fedderwitz, letzterer wurde knapp gewählt. Die Einigung sah damals so aus, dass der Vorstandsvorsitz im Herbst 2013 von Fedderwitz auf Eßer wechseln sollte. So wurde Eßer auf der Herbst-VV der KZBV 2013 in Frankfurt (Main) zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt – ein Amt, dass er nun abgeben wird.

Dr. Marion Marschall, Berlin

Quelle: Quintessence News Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen