0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1423 Aufrufe

„Angriff auf Integrität“ oder Beeinflussung der Wahlen – Dr. Rebecca Otto wehrt sich gegen Fehlinformationen vor der Bundesversammlung der BZÄK und fordert Vorstand zur Information der Delegierten auf

(c) Otto/Sina Günter

Die Gerüchteküche vor der ab Freitag anstehenden Wahl des neuen Geschäftsführenden Vorstands (GV) der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) kocht offensichtlich auf großer Flamme. Dr. Rebecca Otto, die im Herbst 2020 für den GV kandidiert hatte, ihre Kandidatur aber nach Verlust ihres Delegiertenstatus nicht mehr aufrechterhalten wird, sieht sich vor der am 4. Juni 2021 beginnenden Bundesversammlung der BZÄK gezwungen, diesen Gerüchten öffentlich entgegenzutreten. Sie hat den Vorstand der BZÄK gebeten, den Delegierten zügig ein von ihr am 3. Juni veröffentlichtes Statement zur Kenntnis zu bringen.

Im Endspurt zu den Wahlen zum BZÄK-Vorstand seien mehrfach Delegierte an sie herangetreten um zu eruieren, „ob und wie ich meine ursprünglich angestrebte Kandidatur aufrechterhalten und umsetzen würde. Dabei wurde mir unter anderem auch von in Teilen der Delegiertenschaft zirkulierenden Vermutungen berichtet, dass ich eine Klage anstrebe, um eine Kandidatur durchzusetzen“, schreibt sie in der auch auf ihrer Homepage veröffentlichten Erklärung. Sie bittet den Vorstand der BZÄK, ihr entsprechendes Statement in der Delegiertenschaft noch vor den Wahlen auf geeignete Weise zügig zur Kenntnis zu bringen.

„Mein Engagement war mir immer Ehre und Verpflichtung“

In ihrem Statement heißt es: „Mein langjähriges Engagement in der Standespolitik unseres Berufsstandes habe ich stets und ausschließlich am Wohle und im Sinne aller Kolleginnen und Kollegen ausgerichtet. Mein Engagement war mir immer Ehre und Verpflichtung, für die gemeinsame Fortentwicklung der Belange der Zahnärzteschaft einzutreten. Die Bundeszahnärztekammer und die Kammern der Länder sind hierfür die geeigneten und bewährten Institutionen, ihre Regularien und Satzungen bilden das Fundament für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Arbeit, auch in der in Kürze beginnenden Legislatur der BZÄK.“

Arbeit im Rahmen der geltenden Möglichkeiten fortführen

Trotz des überraschenden Verlustes ihres Delegiertenmandate für die BZÄK-Versammlung in der vorzeitig anberaumten Neuwahl der Delegierten durch die Thüringer Kammerversammlung im Dezember vergangenen Jahres, der ihr die Kandidatur unmöglich machte, „möchte und werde ich mein Engagement für eine moderne Standespolitik fortführen, selbstverständlich im Rahmen der geltenden Möglichkeiten, beispielsweise in den Fachausschüssen“, so Otto: „Jedwede anderslautende Spekulationen wie beispielsweise die in Teilen der Delegiertenschaft geäußerten Erwartungen und Vermutungen über eine durch mich angestrebte Klage gegen die BZÄK-Regularien, -Statuten, -Ordnungen oder -Entscheidungen, weise ich entschieden und mit Empörung zurück.“

Angriff auf persönliche Integrität oder Beeinflussung der Wahlentscheidung

Es könne sich hierbei „nur um den Versuch handeln, meine persönliche Integrität als Zahnärztin und Standespolitikerin zu beschädigen. Oder aber um den Versuch, die Delegierten auf unzulässige Art und Weise in ihrer Wahlentscheidung zu beeinflussen.“ Sie erwarte, dass der Vorstand der BZÄK derlei Verleumdungen im Sinne einer freien, fairen und nicht unlauter beeinflussten Wahl wirksam unterbinde und allen Delegierten den Vorgang transparent zur Kenntnis bringe, so Otto abschließend.

 

Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch BKZV übt Kritik
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich