0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1340 Aufrufe

„Angriff auf Integrität“ oder Beeinflussung der Wahlen – Dr. Rebecca Otto wehrt sich gegen Fehlinformationen vor der Bundesversammlung der BZÄK und fordert Vorstand zur Information der Delegierten auf

(c) Otto/Sina Günter

Die Gerüchteküche vor der ab Freitag anstehenden Wahl des neuen Geschäftsführenden Vorstands (GV) der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) kocht offensichtlich auf großer Flamme. Dr. Rebecca Otto, die im Herbst 2020 für den GV kandidiert hatte, ihre Kandidatur aber nach Verlust ihres Delegiertenstatus nicht mehr aufrechterhalten wird, sieht sich vor der am 4. Juni 2021 beginnenden Bundesversammlung der BZÄK gezwungen, diesen Gerüchten öffentlich entgegenzutreten. Sie hat den Vorstand der BZÄK gebeten, den Delegierten zügig ein von ihr am 3. Juni veröffentlichtes Statement zur Kenntnis zu bringen.

Im Endspurt zu den Wahlen zum BZÄK-Vorstand seien mehrfach Delegierte an sie herangetreten um zu eruieren, „ob und wie ich meine ursprünglich angestrebte Kandidatur aufrechterhalten und umsetzen würde. Dabei wurde mir unter anderem auch von in Teilen der Delegiertenschaft zirkulierenden Vermutungen berichtet, dass ich eine Klage anstrebe, um eine Kandidatur durchzusetzen“, schreibt sie in der auch auf ihrer Homepage veröffentlichten Erklärung. Sie bittet den Vorstand der BZÄK, ihr entsprechendes Statement in der Delegiertenschaft noch vor den Wahlen auf geeignete Weise zügig zur Kenntnis zu bringen.

„Mein Engagement war mir immer Ehre und Verpflichtung“

In ihrem Statement heißt es: „Mein langjähriges Engagement in der Standespolitik unseres Berufsstandes habe ich stets und ausschließlich am Wohle und im Sinne aller Kolleginnen und Kollegen ausgerichtet. Mein Engagement war mir immer Ehre und Verpflichtung, für die gemeinsame Fortentwicklung der Belange der Zahnärzteschaft einzutreten. Die Bundeszahnärztekammer und die Kammern der Länder sind hierfür die geeigneten und bewährten Institutionen, ihre Regularien und Satzungen bilden das Fundament für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Arbeit, auch in der in Kürze beginnenden Legislatur der BZÄK.“

Arbeit im Rahmen der geltenden Möglichkeiten fortführen

Trotz des überraschenden Verlustes ihres Delegiertenmandate für die BZÄK-Versammlung in der vorzeitig anberaumten Neuwahl der Delegierten durch die Thüringer Kammerversammlung im Dezember vergangenen Jahres, der ihr die Kandidatur unmöglich machte, „möchte und werde ich mein Engagement für eine moderne Standespolitik fortführen, selbstverständlich im Rahmen der geltenden Möglichkeiten, beispielsweise in den Fachausschüssen“, so Otto: „Jedwede anderslautende Spekulationen wie beispielsweise die in Teilen der Delegiertenschaft geäußerten Erwartungen und Vermutungen über eine durch mich angestrebte Klage gegen die BZÄK-Regularien, -Statuten, -Ordnungen oder -Entscheidungen, weise ich entschieden und mit Empörung zurück.“

Angriff auf persönliche Integrität oder Beeinflussung der Wahlentscheidung

Es könne sich hierbei „nur um den Versuch handeln, meine persönliche Integrität als Zahnärztin und Standespolitikerin zu beschädigen. Oder aber um den Versuch, die Delegierten auf unzulässige Art und Weise in ihrer Wahlentscheidung zu beeinflussen.“ Sie erwarte, dass der Vorstand der BZÄK derlei Verleumdungen im Sinne einer freien, fairen und nicht unlauter beeinflussten Wahl wirksam unterbinde und allen Delegierten den Vorgang transparent zur Kenntnis bringe, so Otto abschließend.

 

Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. Feb. 2025

Mobilität fördern, ausreichend ausbilden, Digitalisierung nutzen

Ärzteschaft fordert gemeinsame EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen – Arbeitsbedingungen nicht vergessen
20. Feb. 2025

Thüringens Kammerpräsident Dr. Christian Junge überraschend gestorben

Zahnarzt in dritter Generation – Vizepräsident Dr. Ralf Kulick übernimmt Amtsgeschäfte
18. Feb. 2025

Wenn die Lehre in die Jahre kommt

Ab 2029 werden jährlich mindestens 2.000 Hochschullehrende 65 Jahre alt – personelle Umbrüche stehen an
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
13. Feb. 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb. 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
10. Feb. 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter