0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1166 Aufrufe

Zahnärztliche Praxen unter dem Einfluss der Pandemie – hessische Kammerdelegierte diskutieren politische Themen und begrüßen Konzepte für die Fortbildung und Qualifikation des Fachpersonals

(c) LZKH/Michelle Spillner

Trotz sinkender Infektionszahlen und weitreichender Lockerungen fand die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) erneut als Hybridveranstaltung und unter strengen Hygieneauflagen statt. Die Delegierten waren präsent, Kreisstellenvorsitzende konnten die Versammlung per Livestream verfolgen.

Traditionsgemäß liegt der Themenschwerpunkt in der Sommer-Versammlung beim Versorgungswerk, der Hessischen Zahnärzte-Versorgung, und mithin der Alterssicherung der hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Oralmedizin für Infektionsprävention bedeutend

Der Bericht des Präsidenten der Landeszahnärztekammer, Dr. Michael Frank, stand erneut im Zeichen des Coronavirus, mithin der Folgen der Pandemie für die zahnärztlichen Praxen sowie der Wahrnehmung des Berufsstands in der Bundespolitik. Frank betonte eindringlich die Relevanz der Zahnmedizin für die Allgemeingesundheit, was durch die Einführung des Begriffs der Oralmedizin in die öffentlichen Debatten unterstrichen wird. „Es geht bei dem, was wir tun, nicht nur um die 28 Zähne und ihren Zustand, sondern um die Mundhöhle als maßgebliche Schnittstelle zwischen der Außenwelt und dem Organismus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Infektionsprävention ist die Oralmedizin weitaus bedeutender, als dies in den Diskussionen zu Beginn der Pandemie den Anschein hatte.“

Bundestagswahlen im Fokus

Ein weiteres zentrales Thema waren die bevorstehenden Bundestagswahlen. Im Detail wurden die Wahlprogramme der Parteien und die darin enthaltenen Aussagen zum Gesundheitswesen vorgestellt. Je nach Ausgang der Wahlen und den möglichen Koalitionen stehen weitreichende Änderungen wie etwa die Einführung einer Bürgerversicherung an. Auch für das Thema der Qualitätssicherung stellte der Kammerpräsident die Wichtigkeit einer Antwort aus dem Berufsstand heraus. „Bürgerversicherung, Qualitätsstandards oder Substitution ärztlicher Tätigkeiten sind Themen, mit denen wir uns befassen müssen, bevor das andere für uns tun. Wir haben hier in Hessen schon immer weit in die Zukunft geblickt und Konzepte vorgestellt. Dies müssen wir beibehalten, damit uns neue politische Konstellationen nicht plötzlich vor Veränderungen stellen, mit denen wir nicht umzugehen wissen.“

Neue Fortbildungen: Nachhaltigkeit und neue Aufstiegsfortbildung

Neben Fragen der Pandemie und der Politik stellte der Vorstand der LZKH neue Fortbildungskonzepte vor. So widmet sich eine geplante Veranstaltung dem Thema Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin unter dem Schlagwort Green Dentistry. Umweltschutz und die Schonung wertvoller Ressourcen rücken nicht allein bei den Praxen, sondern auch bei den Patientinnen und Patienten immer mehr in den Fokus.

Zudem wurde den Delegierten eine Reform der Aufstiegsfortbildungen für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter vorgestellt, die auch dazu beitragen soll, in Zeiten des sich zunehmend verschärfenden Mangels an Fachkräften die Attraktivität des Berufs der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu steigern.

 

Quelle: LZKH Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen