0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1143 Views

Zahnärztliche Praxen unter dem Einfluss der Pandemie – hessische Kammerdelegierte diskutieren politische Themen und begrüßen Konzepte für die Fortbildung und Qualifikation des Fachpersonals

(c) LZKH/Michelle Spillner

Trotz sinkender Infektionszahlen und weitreichender Lockerungen fand die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) erneut als Hybridveranstaltung und unter strengen Hygieneauflagen statt. Die Delegierten waren präsent, Kreisstellenvorsitzende konnten die Versammlung per Livestream verfolgen.

Traditionsgemäß liegt der Themenschwerpunkt in der Sommer-Versammlung beim Versorgungswerk, der Hessischen Zahnärzte-Versorgung, und mithin der Alterssicherung der hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Oralmedizin für Infektionsprävention bedeutend

Der Bericht des Präsidenten der Landeszahnärztekammer, Dr. Michael Frank, stand erneut im Zeichen des Coronavirus, mithin der Folgen der Pandemie für die zahnärztlichen Praxen sowie der Wahrnehmung des Berufsstands in der Bundespolitik. Frank betonte eindringlich die Relevanz der Zahnmedizin für die Allgemeingesundheit, was durch die Einführung des Begriffs der Oralmedizin in die öffentlichen Debatten unterstrichen wird. „Es geht bei dem, was wir tun, nicht nur um die 28 Zähne und ihren Zustand, sondern um die Mundhöhle als maßgebliche Schnittstelle zwischen der Außenwelt und dem Organismus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Infektionsprävention ist die Oralmedizin weitaus bedeutender, als dies in den Diskussionen zu Beginn der Pandemie den Anschein hatte.“

Bundestagswahlen im Fokus

Ein weiteres zentrales Thema waren die bevorstehenden Bundestagswahlen. Im Detail wurden die Wahlprogramme der Parteien und die darin enthaltenen Aussagen zum Gesundheitswesen vorgestellt. Je nach Ausgang der Wahlen und den möglichen Koalitionen stehen weitreichende Änderungen wie etwa die Einführung einer Bürgerversicherung an. Auch für das Thema der Qualitätssicherung stellte der Kammerpräsident die Wichtigkeit einer Antwort aus dem Berufsstand heraus. „Bürgerversicherung, Qualitätsstandards oder Substitution ärztlicher Tätigkeiten sind Themen, mit denen wir uns befassen müssen, bevor das andere für uns tun. Wir haben hier in Hessen schon immer weit in die Zukunft geblickt und Konzepte vorgestellt. Dies müssen wir beibehalten, damit uns neue politische Konstellationen nicht plötzlich vor Veränderungen stellen, mit denen wir nicht umzugehen wissen.“

Neue Fortbildungen: Nachhaltigkeit und neue Aufstiegsfortbildung

Neben Fragen der Pandemie und der Politik stellte der Vorstand der LZKH neue Fortbildungskonzepte vor. So widmet sich eine geplante Veranstaltung dem Thema Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin unter dem Schlagwort Green Dentistry. Umweltschutz und die Schonung wertvoller Ressourcen rücken nicht allein bei den Praxen, sondern auch bei den Patientinnen und Patienten immer mehr in den Fokus.

Zudem wurde den Delegierten eine Reform der Aufstiegsfortbildungen für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter vorgestellt, die auch dazu beitragen soll, in Zeiten des sich zunehmend verschärfenden Mangels an Fachkräften die Attraktivität des Berufs der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu steigern.

 

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. May 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. May 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen