0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1180 Views

Zahnärztliche Praxen unter dem Einfluss der Pandemie – hessische Kammerdelegierte diskutieren politische Themen und begrüßen Konzepte für die Fortbildung und Qualifikation des Fachpersonals

(c) LZKH/Michelle Spillner

Trotz sinkender Infektionszahlen und weitreichender Lockerungen fand die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) erneut als Hybridveranstaltung und unter strengen Hygieneauflagen statt. Die Delegierten waren präsent, Kreisstellenvorsitzende konnten die Versammlung per Livestream verfolgen.

Traditionsgemäß liegt der Themenschwerpunkt in der Sommer-Versammlung beim Versorgungswerk, der Hessischen Zahnärzte-Versorgung, und mithin der Alterssicherung der hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Oralmedizin für Infektionsprävention bedeutend

Der Bericht des Präsidenten der Landeszahnärztekammer, Dr. Michael Frank, stand erneut im Zeichen des Coronavirus, mithin der Folgen der Pandemie für die zahnärztlichen Praxen sowie der Wahrnehmung des Berufsstands in der Bundespolitik. Frank betonte eindringlich die Relevanz der Zahnmedizin für die Allgemeingesundheit, was durch die Einführung des Begriffs der Oralmedizin in die öffentlichen Debatten unterstrichen wird. „Es geht bei dem, was wir tun, nicht nur um die 28 Zähne und ihren Zustand, sondern um die Mundhöhle als maßgebliche Schnittstelle zwischen der Außenwelt und dem Organismus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Infektionsprävention ist die Oralmedizin weitaus bedeutender, als dies in den Diskussionen zu Beginn der Pandemie den Anschein hatte.“

Bundestagswahlen im Fokus

Ein weiteres zentrales Thema waren die bevorstehenden Bundestagswahlen. Im Detail wurden die Wahlprogramme der Parteien und die darin enthaltenen Aussagen zum Gesundheitswesen vorgestellt. Je nach Ausgang der Wahlen und den möglichen Koalitionen stehen weitreichende Änderungen wie etwa die Einführung einer Bürgerversicherung an. Auch für das Thema der Qualitätssicherung stellte der Kammerpräsident die Wichtigkeit einer Antwort aus dem Berufsstand heraus. „Bürgerversicherung, Qualitätsstandards oder Substitution ärztlicher Tätigkeiten sind Themen, mit denen wir uns befassen müssen, bevor das andere für uns tun. Wir haben hier in Hessen schon immer weit in die Zukunft geblickt und Konzepte vorgestellt. Dies müssen wir beibehalten, damit uns neue politische Konstellationen nicht plötzlich vor Veränderungen stellen, mit denen wir nicht umzugehen wissen.“

Neue Fortbildungen: Nachhaltigkeit und neue Aufstiegsfortbildung

Neben Fragen der Pandemie und der Politik stellte der Vorstand der LZKH neue Fortbildungskonzepte vor. So widmet sich eine geplante Veranstaltung dem Thema Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin unter dem Schlagwort Green Dentistry. Umweltschutz und die Schonung wertvoller Ressourcen rücken nicht allein bei den Praxen, sondern auch bei den Patientinnen und Patienten immer mehr in den Fokus.

Zudem wurde den Delegierten eine Reform der Aufstiegsfortbildungen für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter vorgestellt, die auch dazu beitragen soll, in Zeiten des sich zunehmend verschärfenden Mangels an Fachkräften die Attraktivität des Berufs der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu steigern.

 

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich