0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1642 Aufrufe

KZBV fordert Ampelfraktionen auf, versorgungsfremde Investoren endlich einzuschränken – Bund will Ländervorschläge „prüfen“

Der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges fordert die Bundesregierung auf, endlich Regulierungen für Fremdinvestoren im ambulanten Bereich einzuführen.

(c) KZBV/Knoff

Nach wie vor gibt es eine Hängepartie in der Bundesregierung, wenn es um die Fremdinvestoren in der ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung geht. Eine für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)  angekündigte Regelung war dann im Gesetzentwurf nicht enthalten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung fordert jetzt die Politik erneut zum Handeln auf.

Die Bundesregierung hatte angekündigt, die vom Bundesrat eingebrachten Vorschläge zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden Investoren betrieben werden (iMVZ), zu prüfen. Nach Auffassung von Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, reicht das allein nicht aus. Er erklärt: „Nachdem sich sowohl Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Janosch Dahmen, der gesundheitspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, medial eindeutig für eine Einschränkung von iMVZ positioniert haben, liegt es nun an der FDP, hier mitzuziehen.“

Breite Trägervielfalt bliebe erhalten

Hendges: „Die von uns geforderte räumliche und fachliche Gründungsbeschränkung für zahnmedizinische iMVZ zielt darauf ab, die Gefahren für die Patientenversorgung einzudämmen. Gleichzeitig bliebe damit eine breite Trägervielfalt auch weiterhin erhalten. Es besteht somit kein Grund, sich einer Regulierung zu versperren. Daher appellieren wir nachdrücklich an die Ampelkoalition, unseren Vorschlag aufzugreifen und so den Gefahren für Patientinnen und Patienten, die mit der Ausbreitung von iMVZ einhergehen, im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) endlich wirksam zu begegnen.“

Jedes dritte Z-MVZ in Investorenhand

Die KZBV warnt, ebenso wie andere Vertreter und Organisationen aus dem ärztlichen und zahnärztlichen Bereich, vor den Gefahren für Patientenwohl, Versorgungsqualität und die Sicherstellung einer flächendeckenden vertragszahnärztlichen Versorgung durch iMVZ. Mittlerweile befindet sich laut KZBV nahezu jedes dritte zahnmedizinische MVZ in der Hand von Investoren.

Bundesrat fordert gesetzliche Regelung

In seiner Entschließung vom 16. Juni 2023 hatte der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, ein MVZ-Regulierungsgesetz vorzulegen. Im Zuge des aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum GVSG hat der Bundesrat diese Forderung nochmals bekräftigt und die Dringlichkeit einer Aufnahme entsprechender Regelungen in das GVSG betont. Die Gegenäußerung der Bundesregierung zur GVSG-Stellungnahme des Bundesrats sieht nun eine Prüfung des Sachverhalts vor.

Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach zeigte sich am 28. August 2024 nach der Kabinettssitzung und angesichts der Reaktion auf die Bundesratskritik enttäuscht. Dass die Regulierung von iMVZ nur „geprüft“ werden solle, bedeute erneut ein „Verschieben auf den Sankt-Nimmerleins-Tag“, zitiert der Ärztenachrichtendienst (aend.de) die Ministerin.

Anhörung im Gesundheitsausschuss Ende September

Nach aktuellem Zeitplan soll es am 25. September 2024 eine Anhörung zum GVSG im Gesundheitsausschuss des Bundestags geben. Die zweite und dritte Lesung sollen dann Mitte Oktober folgen, der Bundesrat könnte sich Ende November abschließend mit dem Gesetz befassen. In Kraft treten soll es dann in weiten Teilen schon zum 1. Januar 2025.

Informationen zu iMVZ, das aktuelle Analysepapier und umfangreiche Gutachten zum Thema sind auf der KZBV-Website eingestellt.

Quelle: KZBV Politik Nachrichten Praxis Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6