0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1245 Aufrufe

Zahnärzte in Thüringen wählen neue Kammerversammlung – Selbstverwaltung der Zahnärzte gestärkt

Ein knappes halbes Jahr vor der Thüringer Landtagswahl wählen die Zahnärzte dort ihr neues Parlament. Alle 2.712 Mitglieder der Landeszahnärztekammer Thüringen sind aufgerufen, vom 6. bis 17. Mai 2019 per Briefwahl ihre künftige Kammerversammlung zu bestimmen. Und sie haben dabei eine große Auswahl.

Um die 50 Sitze im höchsten Gremium der zahnärztlichen Selbstverwaltung in Thüringen bewerben sich insgesamt 117 Zahnärztinnen und Zahnärzte auf zwölf Wahllisten. Dies sind mehr Kandidaten als bei den letzten beiden Wahlen 2015 und 2011. Fast ein Drittel der Listenplätze (37 von 117) werden von Zahnärztinnen belegt.

Höhere Wahlbeteiligung als bei Landtagswahlen erwartet

Den großen Wahlzettel sieht Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, als Beweis für die große Vielfalt und das Engagement der Thüringer Zahnärzteschaft. „Damit zeigen wir der Politik, dass wir Zahnärzte unsere Geschicke selbst in die Hand nehmen wollen. Gemeinsam stemmen wir uns gegen die zunehmende Bürokratisierung unseres Praxisalltags, und wir verteidigen unseren Freien Beruf gegen alle Angriffe aus Brüssel. Auch eine rege Wahlbeteiligung stellt unsere Selbstverwaltung auf eine breite und solide Basis“, hofft der 53-jährige Zahnarzt aus Friedrichroda. Bei der letzten Kammerwahl vor vier Jahren lag die Beteiligung knapp über 59 Prozent. Dies ist deutlich mehr als bei Thüringer Landtagswahlen üblich.

Wahlergebnis in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai

Alle Zahnärzte Thüringens, davon etwa 2.000 Berufstätige und 700 Ruheständler, können ihre Stimme per Briefwahl bis zum 17. Mai um 18 Uhr abgeben. Nach der anschließenden Auszählung wird das Wahlergebnis in der Nacht zum 18. Mai erwartet. Die neue Kammerversammlung wird dann erstmals am 3. Juli 2019 zusammentreten und einen neuen Vorstand der Landeszahnärztekammer wählen.

Titelbild: Landeszahnärztekammer Thüringen
Quelle: Landeszahnärztekammer Thüringen Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland