0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1229 Aufrufe

Zahnärzte in Thüringen wählen neue Kammerversammlung – Selbstverwaltung der Zahnärzte gestärkt

Ein knappes halbes Jahr vor der Thüringer Landtagswahl wählen die Zahnärzte dort ihr neues Parlament. Alle 2.712 Mitglieder der Landeszahnärztekammer Thüringen sind aufgerufen, vom 6. bis 17. Mai 2019 per Briefwahl ihre künftige Kammerversammlung zu bestimmen. Und sie haben dabei eine große Auswahl.

Um die 50 Sitze im höchsten Gremium der zahnärztlichen Selbstverwaltung in Thüringen bewerben sich insgesamt 117 Zahnärztinnen und Zahnärzte auf zwölf Wahllisten. Dies sind mehr Kandidaten als bei den letzten beiden Wahlen 2015 und 2011. Fast ein Drittel der Listenplätze (37 von 117) werden von Zahnärztinnen belegt.

Höhere Wahlbeteiligung als bei Landtagswahlen erwartet

Den großen Wahlzettel sieht Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, als Beweis für die große Vielfalt und das Engagement der Thüringer Zahnärzteschaft. „Damit zeigen wir der Politik, dass wir Zahnärzte unsere Geschicke selbst in die Hand nehmen wollen. Gemeinsam stemmen wir uns gegen die zunehmende Bürokratisierung unseres Praxisalltags, und wir verteidigen unseren Freien Beruf gegen alle Angriffe aus Brüssel. Auch eine rege Wahlbeteiligung stellt unsere Selbstverwaltung auf eine breite und solide Basis“, hofft der 53-jährige Zahnarzt aus Friedrichroda. Bei der letzten Kammerwahl vor vier Jahren lag die Beteiligung knapp über 59 Prozent. Dies ist deutlich mehr als bei Thüringer Landtagswahlen üblich.

Wahlergebnis in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai

Alle Zahnärzte Thüringens, davon etwa 2.000 Berufstätige und 700 Ruheständler, können ihre Stimme per Briefwahl bis zum 17. Mai um 18 Uhr abgeben. Nach der anschließenden Auszählung wird das Wahlergebnis in der Nacht zum 18. Mai erwartet. Die neue Kammerversammlung wird dann erstmals am 3. Juli 2019 zusammentreten und einen neuen Vorstand der Landeszahnärztekammer wählen.

Titelbild: Landeszahnärztekammer Thüringen
Quelle: Landeszahnärztekammer Thüringen Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. Mai 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025