0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
636 Aufrufe

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels

Die Juristin NIna Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin.

(c) Tobias Koch

Neue Bundesministerin für Gesundheit wird Nina Warken. Das hat der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag vor dem Kleinen Parteitag der CDU in Berlin bekanntgegeben, der dem Koalitionsvertrag zustimmen soll. Auch die beiden Parlamentarischen Staatssekretäre wurden benannt.

Die Juristin Warken (Jahrgang 1979) ist derzeit Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg und sitzt als Direktkandidatin für den Wahlkreis Odenwald-Tauber wieder im Bundestag, dem sie schon von 2013 bis 2017 und ab 2018 angehörte. Als Gesundheitspolitikerin ist sie nicht bekannt, vielmehr gehörte sie in den Koalitionsverhandlungen zum Team Inneres, Recht und Migration und war auch in den vergangenen Jahren im juristischen Bereich unterwegs. Seit 2021 ist sie Parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag.

Sorge war ebenfalls als Ministerkandidat gehandelt

Tino Sorge (MdB)
Tino Sorge (MdB)
Foto: Sorge
Der ebenfalls als möglicher Gesundheitsminister gehandelte CDU-Politiker Tino Sorge (Jahrgang 1975) aus Sachsen-Anhalt, in der letzten Legislaturperiode gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion und streitbarer Widerpart zum SPD-Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, soll Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) werden. Ein anderer häufig genannter Kandidat, der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann, hatte bereits im Vorfeld abgelehnt.

Der Jurist Sorge ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit 2021 leitete er die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion.

Zweiter Parlamentarischer Staatssekretär kommt aus NRW

Dr. Georg Kippels (MdB)
Dr. Georg Kippels (MdB)
Foto: Tobias Koch
Zweiter Parlamentarischer Staatssekretär im BMG wird Dr. Georg Kippels (Jahrgang 1959).  Der Rechtsanwalt aus Bedburg in Nordrhein-Westfalen sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag und war in der Vergangenheit bereits ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und ordentliches Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit. Er ist in einigen Verbänden, Vereinen und Stiftungen aktiv, die sich mit Gesundheitspolitik und Gesundheitsthemen befassen. In der letzten Wahlperiode hat er mehrfach zu gesundheitspolitischen Themen und Gesetzen im Bundestag gesprochen.

Ministerkandidaten der CSU benannt, SPD lässt sich Zeit

Auch die CSU hat die Kandidaten für die von ihr zu besetzenden Ministerposten bereits bekanntgegeben. Die SPD, die unter anderem das wichtige Arbeitsministerium wieder übernehmen wird, hat angekündigt, ihre Ministerkandidaten bis spätestens 5. Mai 2025 bekanntzugeben. Noch bis zum 29. April 2025 läuft die Abstimmung der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag. Am 6. Mai 2025 soll Friedrich Merz vom Deutschen Bundestag zum neuen Bundeskanzler und Chef der schwarz-roten Regierungskoalition gewählt werden. Dann werden auch die neuen Ministerinnen und Minister ernannt und vor dem Bundestag vereidigt.

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird kein Ministeramt bekommen, das steht nun fest. Er soll als Nachfolger von Friedrich Merz Chef der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag werden.

Was die neue Koalition im Bereich Gesundheit vorhat, dazu mehr in der Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter.

Dr. Marion Marschall, Berlin

Quelle: Quintessence News Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
27. Juni 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
23. Juni 2025

„Rasenmäherprinzip gibt es mit uns nicht“

Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Simone Borchardt (CDU) auf dem FVDZ-Sommerkongress in Binz – Podiumsdiskussion zur Bedarfszulassung
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung