0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1747 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer kommentiert die Bundesratsinitiative zur Facharztanerkennung

(c) Pavel Kosolapov/Shutterstock.com

Sieben Bundesländer unterstützen die von Bayern angestoßene Bundesratsinitiative, die Anerkennung von ausländischen Ärztinnen und Ärzten zu beschleunigen. Im Vorfeld der damit befassten Bundesratssitzung am Freitag (5. Juli 2024) fordert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Initiatoren und Unterstützter in den Ländern auf, Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht zu vergessen und in den Antrag mitaufzunehmen.

Zur Begründung heißt es, Ärzte- und Zahnärzteschaft stünden vor denselben Problemen bei der Anerkennung: lange Verfahrensdauern bei der Gleichwertigkeitsprüfung des ausländischen Abschlusses. Die Bundesratsinitiative sieht vor, auf die Gleichwertigkeitsprüfung nach Aktenlage zu verzichten und die Kenntnisprüfung, also die Prüfung der vorhandenen (zahn-)medizinischen Fähigkeiten, zum Regelfall zu machen.

„Sind auf ausländische Kolleginnen und Kollegen angewiesen“

„Bei einer steigenden Zahl von Praxisaufgaben und Problemen insbesondere in ländlichen Gebieten, Praxisnachfolgerinnen und -nachfolger zu finden, ist die Zahnärzteschaft auf ausländische Kolleginnen und Kollegen angewiesen. Dafür muss Deutschland für Fachkräfte attraktiver werden. Insbesondere Bürokratie und lange Verfahren schrecken aber Interessierte ab. Daher geht die aktuelle Bundesratsinitiative in die richtige Richtung, Anerkennungsverfahren zu beschleunigen und gleichzeitig die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die BZÄK fordert, dass sie zwingend auch die Anerkennung von zahnärztlichen Berufsqualifikationen miteinschließt. Ärzte- und Zahnärzteschaft sitzen hier im selben Boot“, heißt es.

Zahnärztliche Position hat sich geändert

Die Probleme von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben und das lange Prüfungsverfahren und die Kenntnisprüfungen durchlaufen müssen, sind auch immer wieder Thema in den Medien. Mitunter scheitern daran auch Praxisübernahmen, weil Verfahren immer wieder verzögert werden. Auch sind die Regulatorien je nach Bundesland unterschiedlich. Während lange Zeit die hohen Hürden für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse von der Standespolitik und in den Bundesversammlungen der BZÄK verteidigt und von der Politik eingefordert wurden, werden die Probleme seit einigen Jahren kritisch kommentiert.

Bundesrat fasst Beschluss, Zahnärzte nicht dabei

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die Bundesratsinitiative beschlossen und die Bundesregierung aufgefordert, in dieser Sache tätig zu werden. Allerdings sind die Anerkennungsverfahren für Zahnärztinnen und Zahnärzte in Beschlussempfehlung und Beschluss nicht aufgenommen worden.

Aktualisiert am 8. Juli 2023, 10 Uhr, um den Beschluss des Bundesrats. -Red.

Quelle: BZÄK/Quintessence News Politik Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen