0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2804 Aufrufe

DG Paro-Mitglied in das Executive Committee der EFP gewählt – wesentlich an europäischen Leitlinien beteiligt

Prof. Moritz Kebschull, Birmingham, wurde am 20. März 2021 nach seiner Nominierung durch die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) auf der Generalversammlung der 37 nationalen Fachgesellschaften in das Executive Committee der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) gewählt. Während der Amtszeit von fünf Jahren wird Prof. Kebschull verschiedene Positionen im Vorstand einnehmen und am Ende die Präsidentschaft der EFP übernehmen.

Vierter Deutscher an der Spitze der EFP

Nach Prof. Lavinia Flores-de-Jacoby, Prof. Jörg Meyle und Prof. Søren Jepsen ist er nun der vierte Deutsche, der die EFP in ihrer 30-jährigen Geschichte anführen wird. Im Jahr 2024/2025 wird er die Präsidentschaft dieser weltweit größten und wahrscheinlich einflussreichsten parodontologischen Vereinigung übernehmen. In der neuen Position möchte Moritz Kebschull die sehr erfolgreiche Leitlinienarbeit und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Parodontologie und Implantologie vorantreiben.

Engagierter und mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftler

Moritz Kebschull ist seit September 2018 Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham in England und Träger einer außerordentlichen Professur der Columbia University in New York. Vor seiner Berufung nach England war der Fachzahnarzt und DG Paro Spezialist für Parodontologie Oberarzt an der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Zentrum für ZMK in Bonn.
Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Kebschull ein sehr engagierter Wissenschaftler mit dem Fokus auf die Verbindung von molekularer Forschung und Klinik. Seine Arbeiten zur molekularen Diagnostik wurden mit 17 wissenschaftlichen Preisen, unter anderem dem deutschen Millerpreis und dem IADR Socransky Award, ausgezeichnet.

Kebschull war vor wenigen Monaten aus dem Vorstand der DG Paro ausgeschieden, dem er sechs Jahre angehört hatte. Die Gesellschaft hatte ihn daraufhin für die EFP-Position nominiert. Im Vorstand der DG Paro leitete Kebschull unter anderem die Entwicklung von deutschen S3-Leitlinien zur Parodontitistherapie, welche die aktuelle Leitlinienentwicklung der EFP inspirierte. Als Leitlinienbeauftragter der Deutschen und Britischen Gesellschaft für Parodontologie leitete Moritz Kebschull die nationalen Bearbeitungen der Leitlinien, die vor einigen Wochen veröffentlicht wurden. (2018 gab Prof. Kebschull in einem Video-Interview mit Quintessenz Auskunft über diese nationale und internationale Leitlinienarbeit.)

Arbeit an hochwertigen Leitlinien weiter vorantreiben

Als Vorstandsmitglied und zukünftiger Präsident der EFP wird Professor Kebschull die national und international viel beachtete Arbeit an hochwertigen Leitlinien für die Parodontologie weiter vorantreiben. Im kommenden Juli sollen die Behandlungs-Leitlinien auf S3-Niveau für die interdisziplinäre Therapie der Stadium IV Parodontitis konsentiert werden, für das nächste Jahr sind hochwertige internationale Leitlinien für Periimplantitis-Therapie geplant.

EFP vereint 37 nationale Gesellschaften

Die EFP ist der Dachverband von 37 nationalen parodontologischen Gesellschaften in Europa und darüber hinaus von Argentinien bis Australien. Die EFP vertritt mehr als 16.000 Parodontologen, Zahnärzte, Wissenschaftler und Fachvertreter und stellt als Veranstalter der EuroPerio, dem weltweit führenden Kongress im Bereich Parodontologie und Implantologie, und als Herausgeber der impact-stärksten wissenschaftlichen Fachzeitschrift für Originalarbeiten in der Zahnmedizin, des Journal of Clinical Periodontology, eine wichtige Institution dar. Vor wenigen Jahren erneuerte die EFP gemeinsam mit der amerikanischen AAP die Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen, die auf der EuroPerio 2018 in Amsterdam vorgestellt wurde ,und veröffentlichte im vergangenen Jahr auf dieser Klassifikation aufbauend Behandlungsleitlinien.

Quelle: DG Paro Menschen Parodontologie Nachrichten Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze