0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2712 Views

DG Paro-Mitglied in das Executive Committee der EFP gewählt – wesentlich an europäischen Leitlinien beteiligt

Prof. Moritz Kebschull, Birmingham, wurde am 20. März 2021 nach seiner Nominierung durch die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) auf der Generalversammlung der 37 nationalen Fachgesellschaften in das Executive Committee der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) gewählt. Während der Amtszeit von fünf Jahren wird Prof. Kebschull verschiedene Positionen im Vorstand einnehmen und am Ende die Präsidentschaft der EFP übernehmen.

Vierter Deutscher an der Spitze der EFP

Nach Prof. Lavinia Flores-de-Jacoby, Prof. Jörg Meyle und Prof. Søren Jepsen ist er nun der vierte Deutsche, der die EFP in ihrer 30-jährigen Geschichte anführen wird. Im Jahr 2024/2025 wird er die Präsidentschaft dieser weltweit größten und wahrscheinlich einflussreichsten parodontologischen Vereinigung übernehmen. In der neuen Position möchte Moritz Kebschull die sehr erfolgreiche Leitlinienarbeit und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Parodontologie und Implantologie vorantreiben.

Engagierter und mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftler

Moritz Kebschull ist seit September 2018 Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham in England und Träger einer außerordentlichen Professur der Columbia University in New York. Vor seiner Berufung nach England war der Fachzahnarzt und DG Paro Spezialist für Parodontologie Oberarzt an der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Zentrum für ZMK in Bonn.
Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Kebschull ein sehr engagierter Wissenschaftler mit dem Fokus auf die Verbindung von molekularer Forschung und Klinik. Seine Arbeiten zur molekularen Diagnostik wurden mit 17 wissenschaftlichen Preisen, unter anderem dem deutschen Millerpreis und dem IADR Socransky Award, ausgezeichnet.

Kebschull war vor wenigen Monaten aus dem Vorstand der DG Paro ausgeschieden, dem er sechs Jahre angehört hatte. Die Gesellschaft hatte ihn daraufhin für die EFP-Position nominiert. Im Vorstand der DG Paro leitete Kebschull unter anderem die Entwicklung von deutschen S3-Leitlinien zur Parodontitistherapie, welche die aktuelle Leitlinienentwicklung der EFP inspirierte. Als Leitlinienbeauftragter der Deutschen und Britischen Gesellschaft für Parodontologie leitete Moritz Kebschull die nationalen Bearbeitungen der Leitlinien, die vor einigen Wochen veröffentlicht wurden. (2018 gab Prof. Kebschull in einem Video-Interview mit Quintessenz Auskunft über diese nationale und internationale Leitlinienarbeit.)

Arbeit an hochwertigen Leitlinien weiter vorantreiben

Als Vorstandsmitglied und zukünftiger Präsident der EFP wird Professor Kebschull die national und international viel beachtete Arbeit an hochwertigen Leitlinien für die Parodontologie weiter vorantreiben. Im kommenden Juli sollen die Behandlungs-Leitlinien auf S3-Niveau für die interdisziplinäre Therapie der Stadium IV Parodontitis konsentiert werden, für das nächste Jahr sind hochwertige internationale Leitlinien für Periimplantitis-Therapie geplant.

EFP vereint 37 nationale Gesellschaften

Die EFP ist der Dachverband von 37 nationalen parodontologischen Gesellschaften in Europa und darüber hinaus von Argentinien bis Australien. Die EFP vertritt mehr als 16.000 Parodontologen, Zahnärzte, Wissenschaftler und Fachvertreter und stellt als Veranstalter der EuroPerio, dem weltweit führenden Kongress im Bereich Parodontologie und Implantologie, und als Herausgeber der impact-stärksten wissenschaftlichen Fachzeitschrift für Originalarbeiten in der Zahnmedizin, des Journal of Clinical Periodontology, eine wichtige Institution dar. Vor wenigen Jahren erneuerte die EFP gemeinsam mit der amerikanischen AAP die Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen, die auf der EuroPerio 2018 in Amsterdam vorgestellt wurde ,und veröffentlichte im vergangenen Jahr auf dieser Klassifikation aufbauend Behandlungsleitlinien.

Reference: Menschen Parodontologie Nachrichten Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. May 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor