0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4315 Aufrufe

Leipziger Firma Rapidobject stellt auf Schutzausrüstung um – pro Woche werden 1.000 Stück produziert


Die Premiumversion

Unter dem Slogan „Ideen zum Anfassen“ stellt die Leipziger Firma Rapidobject seit 2006 Bauteile aus Metall und Kunststoff im 3-D-Druck her. Das Portfolio ist breit, angefangen von Prototypen, Serien und Ersatzteilen für die Industrie bis hin zu Tastmodellen für Blinde und Sehbehinderte. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen schnell gemerkt, dass es mit seiner Technologie einen Beitrag leisten kann, um Zahnärzten und medizinischem Personal helfen zu können: „Schutzausrüstung ist in ganz Deutschland rar und die großen Firmen kommen mit ihren Bestellungen an ihre Grenzen. Wir wollten nicht untätig bleiben, während Arztpraxen und Krankenhäuser auf dem Trockenen sitzen. Also haben wir zusätzliche Kapazitäten in unserer Produktion aufgebaut, um mit Schutzvisieren etc. dazu beizutragen, dass Menschen im Gesundheitssektor während der Krise besser ausgestattet sind“, so Diana Staubitz, Assistentin der Geschäftsleitung bei Rapidobject.

Ergonomisch und leicht

Begonnen wurde zunächst mit der Herstellung von robusten, ergonomischen Gesichtsvisieren aus Kunststoff mit geringem Gewicht: Das Visier bedeckt das gesamte Gesicht mit einer abgerundeten Plexiglasscheibe, die vor Tröpfchenübertragung schützt. Die Kopfhalterung stammt aus dem 3-D-Drucker und kann individuell auf den Kopfumfang angepasst werden. Mittlerweile werden davon 1.000 Stück pro Woche produziert.

Ein einfaches Gesichtsvisier kostet 11 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer, die Profi-Variante kostet 39 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Versand liegt bei 8,95 EUR (Standard) beziehungsweise 12,95 EUR (Express). Die Produktion der Visiere dauert ca. zwei bis vier Tage.


Gemeinsame Aktion mit der biodentis GmbH

Bestellt werden können die Schutzvisiere über das digitale zahntechnische Labor biodentis. „Die biodentis GmbH befindet sich in direkter Nachbarschaft zu unserem Unternehmen und hat uns angeboten, ihr Netzwerk zu nutzen“, erklärt Diana Staubitz von Rapidobject. Gemeinsam möchten die beiden Leipziger Firmen medizinisches Personal in ganz Deutschland versorgen. Bestellungen sind ab sofort möglich bei der biodentis GmbH, im Web unter www.biodentis.com. Detaillierte Informationen gibt es direkt bei Rapidobject per mail unter info@rapidobject.com, online unter www.rapidobject.com. Weitere Produkte, wie FFP2-Masken, sind bereits in der Entwicklung und gehen voraussichtlich in Kürze in Produktion.

Dr. Kristin Ladetzki, Quintessenz Verlag Berlin

Bilder: Rapidobject
Quelle: Rapidobject Bunte Welt Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
31. März 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis

Verwandte Bücher