0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4301 Views

Leipziger Firma Rapidobject stellt auf Schutzausrüstung um – pro Woche werden 1.000 Stück produziert


Die Premiumversion

Unter dem Slogan „Ideen zum Anfassen“ stellt die Leipziger Firma Rapidobject seit 2006 Bauteile aus Metall und Kunststoff im 3-D-Druck her. Das Portfolio ist breit, angefangen von Prototypen, Serien und Ersatzteilen für die Industrie bis hin zu Tastmodellen für Blinde und Sehbehinderte. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen schnell gemerkt, dass es mit seiner Technologie einen Beitrag leisten kann, um Zahnärzten und medizinischem Personal helfen zu können: „Schutzausrüstung ist in ganz Deutschland rar und die großen Firmen kommen mit ihren Bestellungen an ihre Grenzen. Wir wollten nicht untätig bleiben, während Arztpraxen und Krankenhäuser auf dem Trockenen sitzen. Also haben wir zusätzliche Kapazitäten in unserer Produktion aufgebaut, um mit Schutzvisieren etc. dazu beizutragen, dass Menschen im Gesundheitssektor während der Krise besser ausgestattet sind“, so Diana Staubitz, Assistentin der Geschäftsleitung bei Rapidobject.

Ergonomisch und leicht

Begonnen wurde zunächst mit der Herstellung von robusten, ergonomischen Gesichtsvisieren aus Kunststoff mit geringem Gewicht: Das Visier bedeckt das gesamte Gesicht mit einer abgerundeten Plexiglasscheibe, die vor Tröpfchenübertragung schützt. Die Kopfhalterung stammt aus dem 3-D-Drucker und kann individuell auf den Kopfumfang angepasst werden. Mittlerweile werden davon 1.000 Stück pro Woche produziert.

Ein einfaches Gesichtsvisier kostet 11 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer, die Profi-Variante kostet 39 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Versand liegt bei 8,95 EUR (Standard) beziehungsweise 12,95 EUR (Express). Die Produktion der Visiere dauert ca. zwei bis vier Tage.


Gemeinsame Aktion mit der biodentis GmbH

Bestellt werden können die Schutzvisiere über das digitale zahntechnische Labor biodentis. „Die biodentis GmbH befindet sich in direkter Nachbarschaft zu unserem Unternehmen und hat uns angeboten, ihr Netzwerk zu nutzen“, erklärt Diana Staubitz von Rapidobject. Gemeinsam möchten die beiden Leipziger Firmen medizinisches Personal in ganz Deutschland versorgen. Bestellungen sind ab sofort möglich bei der biodentis GmbH, im Web unter www.biodentis.com. Detaillierte Informationen gibt es direkt bei Rapidobject per mail unter info@rapidobject.com, online unter www.rapidobject.com. Weitere Produkte, wie FFP2-Masken, sind bereits in der Entwicklung und gehen voraussichtlich in Kürze in Produktion.

Dr. Kristin Ladetzki, Quintessenz Verlag Berlin

Bilder: Rapidobject
Reference: Rapidobject Bunte Welt Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Der Dessertmagen: Warum der Nachtisch immer noch „passt“

Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
12. Feb 2025

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie

BZgA-Umfrage: 85 Prozent der Befragten stehen Organspenden ihr positiv gegenüber
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
5. Feb 2025

So sieht starker Passwortschutz im Netz heute aus

Stiftung Warentest: Nach aktuellem Sicherheitsstand sollen Passwörter nicht regelmäßig geändert werden
5. Feb 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine
5. Feb 2025

ZFA haben die MFA überholt

BIBB veröffentlicht Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen – ZFA auf Platz 2 der Frauen
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder