0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
37177 Aufrufe

Quintessence-Journal startet mit neuem Team in den 23. Jahrgang – 1. Ausgabe 2020 erschienen

Das International Journal of Computerized Dentistry (IJCD) ist mit Prof. Dr. Florian Beuer als neuem Chefredakteur ins Jahr gestartet. Wo er die Stärken der Fachzeitschrift sieht und wie er sie weiter entwickeln will, dazu gibt er einen Ausblick im Video.

Seit Gründung der Zeitschrift habe sich die digitale Zahnmedizin stark verändert, so Beuer im Editorial, es gebe heute in der Zahnmedizin keinen Bereich mehr, der nicht digital ist: „Dem möchten wir in Zukunft auch noch ein größeres Feld einräumen und den Fokus des IJCD auf die gesamte Zahnmedizin erweitern, solange sie digital ist. Implantologie, aber auch Endodontie, Oralchirurgie und Kieferorthopädie sollen ihren Platz bekommen, genauso wie der rasant wachsende Bereich der künstlichen Intelligenz, die unser gesamtes Leben wahrscheinlich stärker beeinflussen wird, als sämtliche Techniken zuvor.“

Ein weiteres Anliegen sei ihm die weitere Internationalisierung und Einbindung internationaler Gesellschaften, die sich mit dem digitalen Thema beschäftigen: „Das IJCD ist die Institution, wenn es um Publikation im digitalen Bereich geht, das darf durchaus auch weltweit noch stärker als bisher so wahrgenommen werden. Davon verspreche ich mir auch mittel- und langfristig attraktive Beiträge für unsere Zeitschrift.“

Beuer ist Direktor der Abteilung Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Als Chefredakteur löst er Prof. Dr. Dr. Albert Mehl (Zürich/Schweiz) ab. Als Associate Editors stehen ihm Dr. Olaf Schenk (Köln), Prof. Dr. Jung-Suk Han (Seoul/Korea) und Dr. Giuseppe Luongo (Rom/Italien) zur Seite.

Grenzen überschreiten

Die Ausgabe 1/2020 hat den Themenschwerpunkt „Pushing Boundaries of Digital Dentistry“ und enthält Beiträge zu folgenden Themen aus Wissenschaft und Praxis:

  • Sensorbasiertes Monitoring der Schienentherapie bei Patienten mit myofaszialen Schmerzen
  • Das Rotations-Translationsverhalten bei habituellen Öffnungs- und Schließbewegungen des Unterkiefers und Bezüge zu Bewegungsbahnen kondylennaher Punkte
  • Verarbeitung von Zirkonoxid mit additiven Fertigungsverfahren in der Zahnmedizin
  • Reproduzierbarkeit eines magnetfeldbasierten Kieferbewegungsanalysesystems
  • Evaluation von Modellmaterialien für CAD/CAM-in-vitro-Studien
  • Kombinierter Einsatz von transparenten Alignern und computergestützter Piezocision: ein Fallbericht mit zweijähriger Beobachtungszeit (Praxis)
  • Geführte Implantation einteiliger Keramikimplantate: Ein digitaler Workflow (Praxis)
  • Eine neue Fertigungseinheit für einen effizienten Workflow (Praxis)

Das IJCD hat einen Impact Factor von 1.208 (2018) und erscheint mit vier Ausgaben im Jahr bei Quintessence Publishing. Mehr Informationen, Abo oder kostenloses Probeheft unter www.quintessenz.de/IJCD.

Quelle: Quintessence News Aus dem Verlag Digitale Zahnmedizin Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution