0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1903 Aufrufe

Amann Girrbach überreicht 17.000-Euro-Scheck an Austrian Cleft Kinderhilfe

Die Repräsentantin der Austrian Cleft Kinderhilfe, Stephanie Günther, und der CFO von Amann Girrbach, Jörg Mayer, bei der Scheckübergabe.

Einen Scheck über 17.000 Euro überreichte Amann Girrbach-CFO Jörg Mayer im Januar 2023 an die Repräsentantin der Austrian Cleft Kinderhilfe, Stephanie Günther. Das Unternehmen für Dentaltechnologie unterstützt bereits seit 2018 die Initiative zur medizinischen Hilfe von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. In einer gemeinsamen Aktion der Mitarbeiter und der Geschäftsführung von Amann Girrbach konnte nun mit dem Jahreswechsel 2022/23 ein weiterer Beitrag geleistet werden, um Kindern in insgesamt zwölf Projektländern eine Operation und damit eine Zukunft zu ermöglichen.

Weihnachtstombola der Mitarbeiter und Hilfe von der Unternehmensspitze

Im Rahmen einer Weihnachtstombola-Aktion der Mitarbeitenden und mit Hilfe der Unternehmensspitze konnte nun ein weiterer Spendenscheck überreicht werden: Zum Jahreswechsel 2022/23 ist die stolze Summe von 17.000 Euro an die Austrian Cleft Kinderhilfe gespendet worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2022/23 wieder etwas zurückgeben können. Es ist uns ein Anliegen, dass wir unseren Beitrag leisten und Engagement aktiv leben. Seit dem Start unserer Unterstützung der Deutschen und der Austrian Cleft Kinderhilfe konnten schon zahlreiche Operationen und Therapien ermöglicht werden“, so Mayer.

Einsatz in zwölf Ländern

Über die großzügige Spende freute sich Stephanie Günther aus dem Vorstand der Austrian Cleft Kinderhilfe und selbst Mitarbeiterin bei Amann Girrbach. „Ich bin sozusagen doppelt glücklich – ich freue mich diesen tollen Spendenscheck für meine Herzensangelegenheit entgegenzunehmen und bedanke mich auch gleichzeitig bei meinen Kolleginnen und Kollegen und unserem Management für das große Engagement. Wir können damit wirklich viel bewirken. Um ein Beispiel zu geben: in den Jahren 2020 bis 2022 konnte dank Amann Girrbach mehr als 150 Kindern geholfen werden. Es ist schön, nach pandemiebedingt schwierigen und teils auch etwas lähmenden Zeiten, nun wieder voll durchzustarten und so vielen Kindern wie nur irgendwie möglich die Chance auf eine Zukunft zu geben. Denn es geht hier nicht um eine kosmetische Korrektur, sondern oft um das Überleben der betroffenen Kinder.“

Über die Austrian Cleft Kinderhilfe

Die Austrian Cleft Kinderhilfe ist 2019 als Partnerorganisation der Deutschen Cleft Kinderhilfe gegründet worden. Mehr als 250 einheimische Ärzte und Therapeuten sind in zwölf Ländern im Einsatz, um professionelle medizinische Versorgung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu leisten. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist weltweit eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Die betroffenen Kinder leben in vielen Ländern am Rande der Gesellschaft und kämpfen mit Stigmatisierungen und großen gesundheitlichen Problemen, die teils lebensbedrohlich sind. Die zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation zum Verschluss der Spaltbildung. In den Projektländern kostet der chirurgische Eingriff durchschnittlich 300 Euro. Dank der Cleft Kinderhilfe erhalten betroffene Kinder und deren Familien die Chance auf ein Leben in Gesundheit und Würde. Nähere Informationen zum Projekt und zu Spendenmöglichkeiten unter www.spaltkinder.org.

Quelle: Amann Girrbach Nachrichten Menschen Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025