0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2507 Aufrufe

Der vom Bundesministerium für Ernährung gewählte Ansatz für das geplante Kinder-Lebensmittelwerbegesetz wird weitgehend untermauert

Gerade auf Kinder abzielende Produkte haben oft ein besonders ungünstiges Nährwertprofil – so bestehen Frühstückscerealien im Schnitt zu 17 Prozent aus Zucker.

(c) Troyan/shutterstock.com

Die politische Debatte um ein Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder und Jugendliche richtet, bekommt neuen Antrieb. So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eben eine neue Leitlinie veröffentlicht, die genau solche Verbote empfiehlt. Zum Leitlinien-Gremium zählte auch Prof. Dr. Jörg Meerpohl, Direktor von Cochrane Deutschland.
Die Leitlinie untermauert weitgehend den vom Bundesministerium für Ernährung gewählten Ansatz für das geplante Kinder-Lebensmittelwerbegesetz.

Die wichtigsten Inhalte der WHO-Leitlinie

  • Die Leitlinie empfiehlt die Umsetzung von Politikmaßnahmen, um Werbung für Produkte mit ungünstigen Nährwertprofil, der Kinder ausgesetzt sind, zu begrenzen
  • Konkret bezieht sich die Empfehlung auf Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an gesättigten und trans-Fettsäuren, freien Zucker und/oder Salz
  • Entsprechende Politikmaßnahmen sollten:
    - verpflichtend sein;
    - Kinder jeden Alters schützen (gemäß der Definition der UN-Kinderrechtskonvention sind dies alle Personen jünger als 18 Jahre);
    - ein von der Regierung definiertes Nährwertprofilmodell nutzen;
    -  ausreichend umfassend sein, um eine Verlagerung von problematischer Werbung in andere Medien oder Formate zu vermeiden (insbesondere sollten die Regelungen nicht nur für Kindersendungen gelten, sondern für alle Formate, Medien und Plattformen, auf beziehungsweise in denen Kinder Werbung ausgesetzt sind);
    - sowohl das Ausmaß als auch die Wirkmächtigkeit (engl. power) von relevanter Werbung beschränken (zum Beispiel indem Werbetechniken, die besonders Kinder ansprechen, wie die Nutzung von Comicfiguren, begrenzt werden).

Die neue Leitlinie ist Teil einer ganzen Serie von WHO-Leitlinien zu Ernährungsthemen. Bereits kürzlich erschienen ist eine solche Leitlinie zum Thema Süßstoffe. Weitere Leitlinien der WHO zu gesättigten und ungesättigten Fetten, sowie Kohlenhydraten sollen folgen.

Quelle: Cochrane Deutschland Nachrichten Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr. 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
9. Apr. 2025

Fokus auf Zusammenarbeit mit Kunden und strategische Investitionen

Stabilität und Wachstum in herausforderndem Umfeld – Medizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024
7. Apr. 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung