0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4810 AufrufeAd

Stratasys erobert mit 3D-Drucker DentaJet die Zahntechnikbranche

Die innovativen DentaJet 3D-Drucker von Stratasys können verschiedene Farben und Materialien beim Druck miteinander kombinieren, sind einfach zu bedienen und liefern eine verlässliche Qualität. Dadurch steigern sie nicht nur die Produktivität von Zahntechniklaboren um das Vielfache, sondern reduzieren gleichzeitig den Arbeitsaufwand von Technikerinnen und Technikern. Im Ergebnis bedeutet das: Das Labor-Team druckt mehr und arbeitet weniger.

Zahntechnik-Labore stehen heutzutage unter enormem Druck: So sind sie nicht nur aufgefordert, hohe Stückzahlen an qualitativ hochwertigsten Anwendungen zu liefern, sondern müssen diese steigenden Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Manuelle Aufgaben und ineffiziente Prozesse schränken die Produktivität der Labore zusätzlich ein. Stratasys bietet mit DentaJet die Lösung: Mit den innovativen 3D-Druckern steigern Labore ihre Produktion und reduzieren gleichzeitig ihren Arbeitsaufwand und Verbrauchskosten. Kundinnen und Kunden berichten von schnelleren Arbeitsabläufen und weniger manuellen Berührungspunkten, was die Effizienz insgesamt erheblich steigert.

Materialien und Farben beliebig kombinieren

Das Alleinstellungsmerkmal der Drucker von Stratasys ist die Möglichkeit, verschiedene Farben und Materialien beim Druck miteinander zu kombinieren. Denn woran die Konkurrenz noch mit Hochdruck arbeitet, ist mit dem DentaJet schon heute möglich. Die spezielle PolyJet-Technologie von Stratasys ermöglicht die effiziente Herstellung von mehrmaterialigen Mischtrays und hochpräzisen, farblich realistischen Anwendungen.

Die DentaJet-Drucker verwenden härtbares flüssiges Photopolymer, das in dünnen Schichten aufgetragen und mit UV-Licht gehärtet wird. Auf diese Weise erzeugen sie komplexe Geometrien und feine Details. Der DentaJet kann mehrere Harze gleichzeitig drucken und produziert so Anwendungen mit verschiedenen Farben und sanften Übergängen.

Für verschiedenste Anwendungen einsetzbar

Die DentaJet-Drucker können als Allrounder für verschiedenste Zahntechnik-Anwendungen eingesetzt werden. Dadurch ist es für Labore nicht mehr notwendig, mehrere 3D-Drucker für spezifische Aufgaben zu besitzen. In der Implantologie ermöglichen sie die einfache Produktion hochpräziser Implantatmodelle, transparenter Bohrschablonen und weicher Gingiva-Masken auf einem biokompatiblen Tray in einem einzigen Druckauftrag. Für herausnehmbaren Zahnersatz sind sie in der Lage, monolithische, polychromatische Prothesen zu erzeugen, die Ästhetik, Präzision und Individualisierung miteinander verbinden. Bei der Herstellung von Modellen für Kronen, Brücken und Inlays profitieren Anwenderinnen und Anwender von der hohen Druckgeschwindigkeit sowie der gesteigerten Farbgenauigkeit durch die optimale Nutzung des Farbworkflows von exocad oder 3Shape. Zudem steigern die DentaJet 3D-Drucker die Labor-Kapazität in der Kieferorthopädie, indem sie Bonding-Trays und Modelle für klare Aligner in Hochgeschwindigkeit herstellen.

Ideal auch für umfangreiche Projekte

Die DentaJet 3D-Drucker verfügen zudem über eine überdurchschnittlich große Druckfläche. Damit eignen sie sich ideal für umfangreiche Projekte.  Die Option, ohne Harzwechsel oder -mischung zu arbeiten, macht die Drucker zusätzlich besonders benutzerfreundlich. Darüber hinaus ermöglichen automatisiertes Nesting und die Unterstützung durch GrabCAD eine einfache Integration in bestehende Software und Workflows.

„Dank der großen Druckfläche und der Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, können wir unsere Kundenbedürfnisse viel besser erfüllen“, schildert Fabian Zinser, Zahntechnikermeister mit eigenem Labor in Loxstedt. „DentaJet hat uns endlich die Agilität und Flexibilität gegeben, die wir in der heutigen schnelllebigen Zahntechnik brauchen.“

Quelle: Stratasys Nachrichten Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Verwandte Bücher