0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3265 ViewsAd

Stratasys erobert mit 3D-Drucker DentaJet die Zahntechnikbranche

Die innovativen DentaJet 3D-Drucker von Stratasys können verschiedene Farben und Materialien beim Druck miteinander kombinieren, sind einfach zu bedienen und liefern eine verlässliche Qualität. Dadurch steigern sie nicht nur die Produktivität von Zahntechniklaboren um das Vielfache, sondern reduzieren gleichzeitig den Arbeitsaufwand von Technikerinnen und Technikern. Im Ergebnis bedeutet das: Das Labor-Team druckt mehr und arbeitet weniger.

Zahntechnik-Labore stehen heutzutage unter enormem Druck: So sind sie nicht nur aufgefordert, hohe Stückzahlen an qualitativ hochwertigsten Anwendungen zu liefern, sondern müssen diese steigenden Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Manuelle Aufgaben und ineffiziente Prozesse schränken die Produktivität der Labore zusätzlich ein. Stratasys bietet mit DentaJet die Lösung: Mit den innovativen 3D-Druckern steigern Labore ihre Produktion und reduzieren gleichzeitig ihren Arbeitsaufwand und Verbrauchskosten. Kundinnen und Kunden berichten von schnelleren Arbeitsabläufen und weniger manuellen Berührungspunkten, was die Effizienz insgesamt erheblich steigert.

Materialien und Farben beliebig kombinieren

Das Alleinstellungsmerkmal der Drucker von Stratasys ist die Möglichkeit, verschiedene Farben und Materialien beim Druck miteinander zu kombinieren. Denn woran die Konkurrenz noch mit Hochdruck arbeitet, ist mit dem DentaJet schon heute möglich. Die spezielle PolyJet-Technologie von Stratasys ermöglicht die effiziente Herstellung von mehrmaterialigen Mischtrays und hochpräzisen, farblich realistischen Anwendungen.

Die DentaJet-Drucker verwenden härtbares flüssiges Photopolymer, das in dünnen Schichten aufgetragen und mit UV-Licht gehärtet wird. Auf diese Weise erzeugen sie komplexe Geometrien und feine Details. Der DentaJet kann mehrere Harze gleichzeitig drucken und produziert so Anwendungen mit verschiedenen Farben und sanften Übergängen.

Für verschiedenste Anwendungen einsetzbar

Die DentaJet-Drucker können als Allrounder für verschiedenste Zahntechnik-Anwendungen eingesetzt werden. Dadurch ist es für Labore nicht mehr notwendig, mehrere 3D-Drucker für spezifische Aufgaben zu besitzen. In der Implantologie ermöglichen sie die einfache Produktion hochpräziser Implantatmodelle, transparenter Bohrschablonen und weicher Gingiva-Masken auf einem biokompatiblen Tray in einem einzigen Druckauftrag. Für herausnehmbaren Zahnersatz sind sie in der Lage, monolithische, polychromatische Prothesen zu erzeugen, die Ästhetik, Präzision und Individualisierung miteinander verbinden. Bei der Herstellung von Modellen für Kronen, Brücken und Inlays profitieren Anwenderinnen und Anwender von der hohen Druckgeschwindigkeit sowie der gesteigerten Farbgenauigkeit durch die optimale Nutzung des Farbworkflows von exocad oder 3Shape. Zudem steigern die DentaJet 3D-Drucker die Labor-Kapazität in der Kieferorthopädie, indem sie Bonding-Trays und Modelle für klare Aligner in Hochgeschwindigkeit herstellen.

Ideal auch für umfangreiche Projekte

Die DentaJet 3D-Drucker verfügen zudem über eine überdurchschnittlich große Druckfläche. Damit eignen sie sich ideal für umfangreiche Projekte.  Die Option, ohne Harzwechsel oder -mischung zu arbeiten, macht die Drucker zusätzlich besonders benutzerfreundlich. Darüber hinaus ermöglichen automatisiertes Nesting und die Unterstützung durch GrabCAD eine einfache Integration in bestehende Software und Workflows.

„Dank der großen Druckfläche und der Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, können wir unsere Kundenbedürfnisse viel besser erfüllen“, schildert Fabian Zinser, Zahntechnikermeister mit eigenem Labor in Loxstedt. „DentaJet hat uns endlich die Agilität und Flexibilität gegeben, die wir in der heutigen schnelllebigen Zahntechnik brauchen.“

Reference: Nachrichten Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Feb 2025

Mobilität fördern, ausreichend ausbilden, Digitalisierung nutzen

Ärzteschaft fordert gemeinsame EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen – Arbeitsbedingungen nicht vergessen
20. Feb 2025

Thüringens Kammerpräsident Dr. Christian Junge überraschend gestorben

Zahnarzt in dritter Generation – Vizepräsident Dr. Ralf Kulick übernimmt Amtsgeschäfte
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
14. Feb 2025

International Speaker Slam goes Dental

Dental-Experte Eckhard Maedel gewinnt Excellence Award in Dresden
12. Feb 2025

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie

BZgA-Umfrage: 85 Prozent der Befragten stehen Organspenden ihr positiv gegenüber
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
11. Feb 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter