0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4158 Aufrufe

Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis

Prof. Dr. Yvonne Wagner

(c) ZFZ Stuttgart

Seit 2021 führt Dr. Yvonne Wagner, Direktorin des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ), die kammereigene Fortbildungseinrichtung in Stuttgart und die dazugehörige Praxis, wo sie innovative Impulse in der Zahnmedizin setzt. Am 16. Dezember 2024 wurde ihr an der Friedrich-Schiller-Universität Jena feierlich die Urkunde zur Ernennung als Professorin (apl) überreicht. Diese Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis.

Wegweisende Expertise in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Prof. Dr. Wagner hat sich auf die Kinder- und Jugendzahnheilkunde spezialisiert. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern, der Versorgung von Zahntraumata und der Therapie von strukturellen Entwicklungsstörungen der Zahnhartsubstanz. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und -ärzten, Kinderärztinnen und -ärzten sowie Hebammen unterstreicht ihren interdisziplinären Ansatz und ihre patientenorientierte Arbeitsweise.

Internationale Expertise und Forschungskompetenz

Nach ihrer Promotion an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2005 sammelte Wagner internationale Erfahrungen an der University of Alberta in Edmonton (Kanada) und der Faculty of Dentistry in Oslo (Norwegen). Ihre Habilitation erfolgte 2017 am Universitätsklinikum Jena, wo sie wissenschaftliche Projekte und Lehrtätigkeiten verantwortete.

Neben ihrer Tätigkeit als Direktorin des ZFZ Stuttgart engagiert sie sich in zahlreichen Gremien. Als Vorsitzende der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde (GPZ), Vorstandsmitglied des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und Fortbildungsreferentin der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg prägt sie die Zahnmedizin im In- und Ausland.

Forschung mit Praxisrelevanz

Wagner ist maßgeblich an der Entwicklung von Leitlinien beteiligt, etwa zu Kariesprophylaxe, Biofilmmanagement und der Behandlung von Parodontitis. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Analyse der Verbreitung von Zahnkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen sowie die Evaluation von Präventionsprogrammen. Durch die Initiierung und Begleitung von Geburtskohortenstudien liefert sie wichtige Erkenntnisse für die Praxis.

Inspiration für die Zahnmedizin der Zukunft

Mit der offiziellen Ernennung zur Professorin wird ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Laufbahn von Wagner gesetzt. Ihre Leidenschaft für Forschung, ihre wissenschaftliche Präzision und ihr Einsatz für die nächste Generation von Zahnärztinnen und Zahnärzten machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in der Zahnmedizin.

Quelle: IZZ Baden-Württemberg Nachrichten Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Mai 2025

So könnte die Ernährung der Zukunft aussehen

Fraunhofer Leitprojekt „FutureProteins“ gewinnt im Indoor-Anbau Proteine und Rohstoffe aus Pflanzen, Pilzen und Algen
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Innovative Unterstützung für die Parodontitisbehandlung

Das Pocket-X® Gel, vertrieben von Geistlich, unterstützt die Heilung des Zahnfleischs und hemmt die Wiederbesiedelung der parodontalen Taschen
6. Mai 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor