0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5553 Views

Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis

Prof. Dr. Yvonne Wagner

(c) ZFZ Stuttgart

Seit 2021 führt Dr. Yvonne Wagner, Direktorin des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ), die kammereigene Fortbildungseinrichtung in Stuttgart und die dazugehörige Praxis, wo sie innovative Impulse in der Zahnmedizin setzt. Am 16. Dezember 2024 wurde ihr an der Friedrich-Schiller-Universität Jena feierlich die Urkunde zur Ernennung als Professorin (apl) überreicht. Diese Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis.

Wegweisende Expertise in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Prof. Dr. Wagner hat sich auf die Kinder- und Jugendzahnheilkunde spezialisiert. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern, der Versorgung von Zahntraumata und der Therapie von strukturellen Entwicklungsstörungen der Zahnhartsubstanz. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und -ärzten, Kinderärztinnen und -ärzten sowie Hebammen unterstreicht ihren interdisziplinären Ansatz und ihre patientenorientierte Arbeitsweise.

Internationale Expertise und Forschungskompetenz

Nach ihrer Promotion an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2005 sammelte Wagner internationale Erfahrungen an der University of Alberta in Edmonton (Kanada) und der Faculty of Dentistry in Oslo (Norwegen). Ihre Habilitation erfolgte 2017 am Universitätsklinikum Jena, wo sie wissenschaftliche Projekte und Lehrtätigkeiten verantwortete.

Neben ihrer Tätigkeit als Direktorin des ZFZ Stuttgart engagiert sie sich in zahlreichen Gremien. Als Vorsitzende der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde (GPZ), Vorstandsmitglied des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und Fortbildungsreferentin der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg prägt sie die Zahnmedizin im In- und Ausland.

Forschung mit Praxisrelevanz

Wagner ist maßgeblich an der Entwicklung von Leitlinien beteiligt, etwa zu Kariesprophylaxe, Biofilmmanagement und der Behandlung von Parodontitis. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Analyse der Verbreitung von Zahnkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen sowie die Evaluation von Präventionsprogrammen. Durch die Initiierung und Begleitung von Geburtskohortenstudien liefert sie wichtige Erkenntnisse für die Praxis.

Inspiration für die Zahnmedizin der Zukunft

Mit der offiziellen Ernennung zur Professorin wird ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Laufbahn von Wagner gesetzt. Ihre Leidenschaft für Forschung, ihre wissenschaftliche Präzision und ihr Einsatz für die nächste Generation von Zahnärztinnen und Zahnärzten machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in der Zahnmedizin.

Reference: Nachrichten Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
4. Jul 2025

Zahnärzteschaft wirbt für intelligente Gesundheitsreformen

Fachsymposium der KZV Nordrhein zum 70. Jubiläum der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
3. Jul 2025

Strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte

Vereinbarung zwischen Ivoclar und der MALO CLINIC geschlossen – Forschung, Entwicklung und Ausbildung im Bereich der modernen Zahnmedizin fördern
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025