0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
300 Views

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur

Prof. Stefan Wolfart ist neuer Chefredakteur der Zeitschrift Implantologie

(c) privat

Die erste Ausgabe der Zeitschrift Implantologie in 2025 ist auch die erste Ausgabe des neuen Chefredakteurs Prof. Stefan Wolfart, der zum Jahreswechsel diese Aufgabe von Prof. em. Dr. Matthias Kern übernommen hat. In seinem Editorial stellt Wolfart die deutsche Fehlerkultur auf den Prüfstand: Zu oft werden Risiken und Komplikationen immer noch verdrängt – in diesem Heft sind sie Schwerpunkt! Denn „ob chirurgischer Eingriff oder prothetische Versorgung – jede Maßnahme in der Implantologie birgt Risiken. Komplikationen lassen sich nie vollständig ausschließen.“ Die Frage sei vielmehr, wie man fachlich und psychologisch am besten mit Misserfolgen umgehen und damit sogar den Weg zu langfristigem Erfolg ebnen kann.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

In der Ausgabe 1/2025 werden verschiedene Komplikationen (zum Beispiel hinsichtlich Augmentation und Prothetik) und Risikofaktoren (Bruxismus, Diabetes) im Rahmen der Implantattherapie sowie deren Handling vorgestellt, aber auch der psychologische Umgang mit Misserfolgen steht im Fokus der Ausgabe.

Die aktuelle Implantologie präsentiert sich aber nicht nur mit neuen Fachbeiträgen, sondern auch mit einer neuen Rubrik. „Ab dieser Ausgabe führen wir regelmäßig Interviews mit Persönlichkeiten der Implantologie: Menschen, über die wir immer schon mehr wissen wollten als nur ihren fachlichen Beitrag“, so Prof. Wolfart. Im Gespräch verraten sie, was sie antreibt, ihre Inspirationen, Vorbilder und mehr. Die Reihe eröffnet PD Dr. Otto Zuhr. Wir wünschen ein risikofreies, dafür erkenntnisreiches Lesevergnügen!

Reference: Implantologie Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner