0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
271 ViewsAd

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure

(c) Geistlich

REGENFAST® vereint Hyaluronsäure und Polynukleotide in einem Gel zur Förderung der dentalen Geweberegeneration. In Kombination mit Geistlich Bio-Oss® kann sich das regenerative Potenzial auf eine ganz besondere Weise entfalten – ideal für alle knochenaufbauenden Maßnahmen im Rahmen der dentalen Chirurgie.

Das viskoelastische Gel REGENFAST® auf Basis von Hyaluronsäure und Polynukleotiden stimuliert unterschiedliche, für die Hart- und Weichgeweberegeneration wichtige Zellen. Entscheidend für das hohe regenerative Potenzial ist das Zusammenspiel von Biomaterialien, Zellen und Polynukleotiden. Polynukleotide sind organische Moleküle, die die Zellaktivität steigern. Sie sind biokompatibel und biologisch abbaubar, beschleunigen die Wundheilung, stimulieren die Kollagenbildung, verbessern die Hydratation und erhöhen den wichtigen Austausch von Nährstoffen. Hyaluronsäure als zweiter wesentlicher Bestandteil von REGENFAST® besitzt ebenfalls ein hohes regeneratives Potential. 

New bone faster?

Es wurde gezeigt, dass die Kombination eines Hyaluronsäureprodukts mit Knochenersatzmaterial in der GBR zu einem Mehr an mineralisiertem Knochen, einer erhöhten Knochendichte und signifikant mehr Knochenvolumen führen kann [1].

In einer klinischen Studie untersuchten Beretta et al. den Einfluss einer Mischung aus REGENFAST® und Geistlich Bio-Oss® Spongiosa Granulat auf die Regeneration horizontaler Kieferkammdefekte [2]. Dabei wurde gezeigt, dass nach einer komplikationslosen Heilungsphase das Augmentat nach nur fünf Monaten gut vaskularisiert und mit dem angrenzenden Knochen stabil verwachsen war. Histomorphometrisch machte der neugebildete Knochen durchschnittlich 41 Prozent der untersuchten Proben aus.

Bei der Verwendung von REGENFAST® in Kombination mit Geistlich Bio-Oss® sind bei horizontalen Kieferkammdefekten vergleichbare Ergebnisse erwartbar wie bei der Verwendung von xenogenem Knochenersatzmaterial in Kombination mit autologem Knochen.

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die gleichzeitige Anwendung von REGENFAST® mit Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide®-Membran eine Implantatinsertion bereits nach fünf Monaten ermöglicht, die bei vergleichbaren Defekten erst nach sieben bis zehn Monaten möglich wäre.

Das von Dr. Beretta empfohlene Mischungsverhältnis lautet:

  • 0,5 g Geistlich Bio-Oss® zu 0,3 ml REGENFAST®

 

Hersteller REGENFAST: Mastelli S.r.l., Italien, Vertrieb durch Geistlich Biomaterials, Baden-Baden

Literatur

1. Kauffmann, F. et al. Quintessence Int. 2023;54(9):712-722

2. Beretta M, et al.: Int J Periodontics Restorative Dent. 2025 Mar 6;45(2):209-219

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Flaggen mit blau und roter Aufschrift Infotage fachdental vor einem Drahtgeflecht und blauem Himmel
28. Aug 2025

Infotage Fachdental: Starke Partnerschaften für die Zukunft

Zusammenarbeit mit Landeszahnärztekammern wird intensiviert
Grafik zeigt einzelne Zahnkronen, Zahnersatz für mehrere Zähne bis hin zu einem Zahnersatz für einen ganzen Zahnbogen vor dunklem Hintergrund.
27. Aug 2025

Implantatprothetik: präzise, digital, wirtschaftlich

Permadental unterstützt Praxen von der Planung bis zur fertigen Versorgung
Außenaufnahme des Hörsaalgebäudes des Campus Westend in Frankfurt
26. Aug 2025

KOM25: Wo Wissenschaft auf Praxis trifft

Der Hessische Zahnärztetag 2025 – Kongress Orale Medizin, kurz KOM 25, findet erstmals in neuer Location auf dem Campus Westend statt
Rückenansicht zweier Männer in blauen Kitteln im Vordergrund. Beide schauen auf einen Bildschirm mit MRT-Bildern. Im Hintergrund unscharf ein Fenster, durch das man die Füße eines liegenden Patienten sieht.
26. Aug 2025

Zahnmedizinisches MRT macht bisher verborgene Bereiche sichtbar

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren klinische Studie zur CE-Validierung ihres zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI)
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht