0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
193 Aufrufe

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur

Prof. Stefan Wolfart ist neuer Chefredakteur der Zeitschrift Implantologie

(c) privat

Die erste Ausgabe der Zeitschrift Implantologie in 2025 ist auch die erste Ausgabe des neuen Chefredakteurs Prof. Stefan Wolfart, der zum Jahreswechsel diese Aufgabe von Prof. em. Dr. Matthias Kern übernommen hat. In seinem Editorial stellt Wolfart die deutsche Fehlerkultur auf den Prüfstand: Zu oft werden Risiken und Komplikationen immer noch verdrängt – in diesem Heft sind sie Schwerpunkt! Denn „ob chirurgischer Eingriff oder prothetische Versorgung – jede Maßnahme in der Implantologie birgt Risiken. Komplikationen lassen sich nie vollständig ausschließen.“ Die Frage sei vielmehr, wie man fachlich und psychologisch am besten mit Misserfolgen umgehen und damit sogar den Weg zu langfristigem Erfolg ebnen kann.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

In der Ausgabe 1/2025 werden verschiedene Komplikationen (zum Beispiel hinsichtlich Augmentation und Prothetik) und Risikofaktoren (Bruxismus, Diabetes) im Rahmen der Implantattherapie sowie deren Handling vorgestellt, aber auch der psychologische Umgang mit Misserfolgen steht im Fokus der Ausgabe.

Die aktuelle Implantologie präsentiert sich aber nicht nur mit neuen Fachbeiträgen, sondern auch mit einer neuen Rubrik. „Ab dieser Ausgabe führen wir regelmäßig Interviews mit Persönlichkeiten der Implantologie: Menschen, über die wir immer schon mehr wissen wollten als nur ihren fachlichen Beitrag“, so Prof. Wolfart. Im Gespräch verraten sie, was sie antreibt, ihre Inspirationen, Vorbilder und mehr. Die Reihe eröffnet PD Dr. Otto Zuhr. Wir wünschen ein risikofreies, dafür erkenntnisreiches Lesevergnügen!

Quelle: Implantologie 1/2025 Implantologie Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung