0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3100 Views

Teilnehmende bescheinigen „einzigartige Umsetzung“ und Realitätsnähe

Workshop zur Herstellung von Röntgen- und Prothetikschablonen beim Präsenzwochenende in Ansbach.

(c) BDIZ EDI

Das Curriculum Süd des BDIZ EDI unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller und Dr. Dr. Markus Tröltzsch ist in der zahnärztlichen Fortbildung ein Vorreiter. Das innovative Konzept ermöglicht die direkte und intensive Verbindung von Theorie und Hands-on-Praxis. Das dritte von acht Modulen fand am 2. Novemberwochenende in Präsenz erneut in Ansbach statt und begeisterte die Teilnehmenden durch die einzigartige Umsetzung.

Techniken direkt umsetzen

Mit speziellen Workshops zur Herstellung von Röntgen- und Prothetikschablonen und einem praxisorientierten Training zu Implantatplanung und Komplikationsvermeidung bot das Curriculum den Zahnärztinnen und Zahnärzten praxisnahe Lerneinheiten wie im ersten Kurs in Kleingruppen. „Der handlungsorientierte Zugang und die Möglichkeit, die Techniken direkt umzusetzen, sind in dieser Form in der Fortbildung selten. Das BDIZ EDI-Curriculum setzt hier neue Maßstäbe,“ sagte Teilnehmerin Vesna Heins.

Besonders erwähnenswert sind der Workshop zur digitalen Implantatplanung und Umsetzung (zusammen mit Dentsply) und der Workshop, der Übungen mit Blutprodukten und die Implantation in Nervennähe ermöglichte.

Realitätsnahe Modelle

Zum Einsatz kamen für diesen Kurs eigens entwickelte Modelle (zusammen mit BTI). Gerade diese begeisterten die Teilnehmenden. „Es war eine besondere Gelegenheit, sich direkt am Modell an die Grenzen der Implantologie zu wagen. Solch ein realitätsnahes und umfassendes Training stärkt unsere Kompetenz enorm“, teilte ein weiterer Kursteilnehmer mit. Dieser realitätsnahe Ansatz zeichnet das Curriculum aus und ist in seiner Form durch die innovative Kombination von Online- und Praxisinhalten einzigartig in der zahnmedizinischen Fortbildung.

Das Curriculum Süd bleibt damit nicht nur bei den Themen auf dem neuesten Stand, sondern bietet auch eine außergewöhnliche Trainingsumgebung, die praxisorientierte Techniken und Technologien unmittelbar anwendbar macht – ein echter Gewinn für die zahnärztliche Fachwelt. Mehr Informationen zu den Curricula des BDIZ gibt es hier.

Reference: Implantologie Zahnmedizin Chirurgie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Das Bild zeigt sieben verschiedene Formen goldfarbener Verbindungsstücke (Abutments) zwischen einen Implantat und dem Zahnersatz.
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Forma® individual abutment – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien