0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4506 Views

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Die Stadt Zürich bietet als Standort des Kongresses eine ideale Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und schweizerischer Gastfreundschaft. Neben dem Kongressprogramm haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Stadt und ihre kulturellen sowie kulinarischen Highlights zu erleben.

(c) canadastock/shutterstock.com

Es zählen nur die Fakten: Unter dem Motto „Facts of Ceramic Implants Part III“ lädt die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) bereits zum dritten Mal Zahnärzte, Implantologen und Wissenschaftler zu einem herausragenden Event ein. Der 3. Europäische Kongress für Keramikimplantologie wird vom 25. bis 27. September 2025 in Horgen/Zürich stattfinden und bietet eine Plattform für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und klinischer Entwicklungen im Bereich der Keramikimplantate.

Hochkarätiges Programm mit 27 internationalen Top-Referenten

Das dreitägige Programm umfasst Vorträge von 27 international renommierten Referenten, die aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Behandlungsmethoden und praktische Erfahrungen in drei Haupt Chapter „Material Aspects“, „Biological Aspects“ und „Clinical Application“ präsentieren. Die Themen reichen dabei von den Grundlagen der Keramikimplantologie bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und interdisziplinären Ansätzen und bieten wertvolle Erkenntnisse für Forschung und klinischen Einsatz in der täglichen Praxis.

Pre-Congress: Praxisorientierte Workshops

Die Teilnehmenden können ihr Wissen in spezialisierten Workshops vertiefen. Unter Anleitung führender Expertinnen und Experten können chirurgische Techniken erlernt, neue Behandlungsmethoden entdeckt und Best-Practice-Tipps zur Integration von Keramikimplantaten in den klinischen Alltag erhalten werden.

Als besonderes Highlight gilt der PreCongress Workshop der ESCI gemeinsam mit dem Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich. Die Teilnehmer werden an der Universität Zürich drei verschiedene Implantatsysteme jeweils mit Live Operationen und praktischen Workshops kennen lernen. Dieses PreCongress Konzept ist bisher weltweit einmalig.

ESCI Award

Die ESCI bietet allen Mitgliedern der ESCI die einzigartige Gelegenheit, ihre klinische Arbeit in Form von Case Presentation einzureichen. Die Jury, bestehend aus dem wissenschaftlichen Beirat der ESCI, vergibt auf Grund vorgegebener Kriterien den mit 1.000 CHF dotierten ESCI Award an die beste Präsentation. Der Gewinner erhält die Möglichkeit, seinen Fall auf dem 3. European Congress zu präsentieren. Anmeldung, Detail und Richtlinien sind auf der Kongresswebsite unter https://esci-online.com/de/congress/esci-award/ zu finden.

Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Neben der wissenschaftlichen Exzellenz schafft der Kongress zahlreiche Gelegenheiten für Austausch und Networking. Die Welcome Reception im alten Weinkeller des Veranstaltungsortes Landgut Bocken bietet die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und erste Ideen auszutauschen.

Den gesellschaftlichen Höhepunkt bildet das Swiss Gala-Dinner „60 Jahre Implantologie“, das in der traumhaften Kulisse des Landgutes Bocken am Zürichsee stattfindet. Genau an dem Datum des ESCI Kongresses wurde vor 60 Jahren von Per-Ingvar Branemark das erste dentale Implantat gesetzt! Wir ehren dies mit einem Festvortrag seines Wegbegleiters, Prof. Tomas Albrektsson. Aber auch das Erleben der Schweizer Kultur, kulinarischer Köstlichkeiten und einem außergewöhnlichen Rahmenprogram wird den Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten. Jetzt anmelden: 25.–27. September 2025 in Zürich! Weitere Informationen und Anmeldung unter www.esci-online.com/congress, per Mail an info@esci-online.com.

Reference: Implantologie Zahnmedizin Chirurgie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Das Bild zeigt sieben verschiedene Formen goldfarbener Verbindungsstücke (Abutments) zwischen einen Implantat und dem Zahnersatz.
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Forma® individual abutment – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien