0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
24777 Views

Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, zur neuen Leitlinie und den Ergebnissen der jüngsten Leitlinienberatungen

(c) Bert Bostelmann/DGI

Vom 21. bis 23. September 2021 gingen die Leitlinien-Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wieder einmal in Klausur. Seit der ersten Leitlinienkonferenz im Jahr 2010 sind inzwischen zehn Leitlinienprojekte entstanden und zum Teil abgeschlossen, 2019 wurden die ersten Leitlinien bereits aktualisiert.
 
Auch für die Konferenz 2021 hatte sich das Team um DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und President elect Prof. Dr. Florian Beuer viel vorgenommen – vier neue Leitlinienprojekte und fünf Updates zu bereits laufenden Leitlinien wurden unter Moderation von Expertinnen der AWMF präsentiert, diskutiert und konsentiert.

Darunter befindet sich eine neue S3-Leitlinie zu einem in der Praxis immer wieder diskutierten und auch von Patientinnen und Patienten nachgefragten Thema: Keramikimplantate. Prof. Grötz, Koordinator dieses Leitlinienprojekts, gibt in einem Videointerview für die DGI Auskunft zum Warum, zur Studienlage und zum Inhalt dieser für die Praxis wichtigen neuen Leitlinie.

Was sagen die Daten? „Es gibt mehrere Botschaften, die wir aber sehr klar formulieren können“, so Prof. Grötz. Das gilt auch für das Thema Titanunverträglichkeit – eines der Hauptargumente für Keramikimplantate.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: der Begriff „metallfrei“. Diese Begrifflichkeit sollte eigentlich nicht verwendet werden, sind sich die Experten einig. Warum, erläutert Prof. Grötz im Videointerview.

 

Die auf der Konferenz diskutierten Leitlinienprojekte der DGI
 
Neue Leitlinienprojekte

  • Keramikimplantate (S3) (AWMF-Nr. 083-039)
  • Implantationszeitpunkte (S2k) (AWMF-Nr. 083-040)
  • Materialunverträglichkeiten (S3) (AWMF-Nr. 083-041)
  • Platelet rich Fibrin (PRF) (S3) (AWMF-Nr. 083-042)
     

Update Leitlinienprojekte

  • Periimplantäre Infektionen an Zahnimplantaten (083-023), gültig bis 30. Mai 2021
  • Zahnimplantatversorgungen bei multiplen Zahnnichtanlagen und Syndromen (083-024), gültig bis 30. Dezember 2021
  • Zahnimplantate bei Diabetes mellitus (083-025), gültig bis 30. August 2021
  • Zahnimplantate bei medikamentöser Behandlung mit Knochenantiresorptiva (inkl. Bisphosphonate) (083-026), gültig bis 30. Juli 2021
  • Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung (007-089), gültig bis 22. Mai 2020

 
Generell sind alle Leitlinienprojekte und Leitlinien auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) eingestellt. Alle beschlossenen Leitlinien zu zahnmedizinischen Fragestellungen finden sich auch auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Die beschlossenen Leitlinien für die Implantologie sind auf der Internetseite der DGI zusammengestellt.

 

Reference: Implantologie Zahnmedizin Videos

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner