0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
187 ViewsAd

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025

Die DGDOA-Jahrestagung bietet einen umfangreichen Überblick über die Vielfalt der Intraoralscanner.

(c) DGDOA

Am 20. September 2025 lädt die DGDOA (Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung) bereits zum neunten Mal zu ihrer erfolgreichen Jahrestagung ein. Das Event bietet eine einzigartige Möglichkeit, nahezu alle Intraoralscanner auf dem Markt direkt vor Ort zu testen und zu vergleichen. Die Veranstaltung findet erstmalig im prestigeträchtigen Hotel The Westin Grand in Frankfurt am Main statt.

Mit fortschreitender Digitalisierung und neuen KI-Technologien, unter anderem zu automatischen Diagnostikmöglichkeiten, entwickeln sich Intraoralscanner heute zunehmend zur Standardausstattung moderner Praxen. Das Angebot wird vielfältiger und zeichnet sich zugleich durch eine kontinuierlich steigende Benutzerfreundlichkeit aus. Dennoch schreckt noch immer eine deutliche Mehrheit der Zahnarztpraxen in Deutschland vor einer Neuanschaffung zurück – die Vorbehalte gegenüber unhandlichen, komplizierten und teuren Geräten halten sich in den Köpfen. Die DGDOA-Jahrestagung bietet dafür die ideale Entscheidungshilfe und eine einzigartige Möglichkeit eines umfassenden Überblicks über die existierenden Systeme.

Jahrestagung vereint Theorie und Praxis

Zahlreiche renommierte Unternehmen stellen vor Ort ihre aktuellsten Intraoralscanner am Markt vor, informieren über die neuesten Produkte und Lösungen und ermöglichen es, die Scanner vor Ort persönlich zu testen. Dabei legt Dr. Ingo Baresel, Gründer und Präsident der DGDOA, großen Wert auf den persönlichen Nutzen der Besucherinnen und Besucher: „Man kann alles einmal testen und individuell herausfinden was am besten zum eigenen Workflow und zur Praxis passt. Eine hervorragende Möglichkeit, die jeder für sich in Anspruch nehmen sollte“.

Zusätzlich wird ein umfängliches Programm angeboten, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, Workshops und Vorträge zu besuchen. Neben der Präsentation der neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis werden spannende Themen und konkrete Tipps und Tricks vorgestellt: von Vorteilen und Chancen des 3D-Druckers über Chairside-Workflows bis hin zur perfektionierten Patientenkommunikation und neuen Tipps beim Schienendesign. Der DGDOA-Präsident Dr. Ingo Baresel, Prof. Albert Mehl und Dr. Sven Holtdorf beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen der Technologie und bieten wertvolle Einblicke für die Praxis. 

Die Zukunft ist digital

Um den Umstieg auf einen modernen Intraoralscanner wird in Zukunft keine Praxis mehr herumkommen. Die Vorteile sprechen dabei für sich: Patientenkomfort, eine höhere Reproduzierbarkeit, bessere Qualitätssicherung, vereinfachte Kommunikation und eine Steigerung der Compliance. Die Intraoralscanner spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie genießen gegenüber konventionellen Abformtechniken eine höhere Akzeptanz und ermöglichen es, den Patienten durch Chairside-Visualisierung direkt auf die Behandlungsreise mitzunehmen. In der Kommunikation mit dem Labor ersetzt der digitale Scan den Transport von Abformungen und analogen Modellen und schafft somit eine substanzielle Zeitersparnis.

Bei der Jahrestagung der DGDOA können sich Interessierte von allen anwesenden Anbietern demonstrieren lassen, wie sich ihre Intraoralscanner in digitale Workflows integrieren lassen und wie Schnittstellen zu Praxis- und Laborsoftware nahtlose Übergänge in bestehende Systeme ermöglichen. Somit kann jede Praxis auf der DGDOA-Jahrestagung den für sie passenden Intraoralscanner finden.

Jetzt zur DGDOA-Jahrestagung anmelden.

Reference: Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio