0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
100 Views

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6

Die sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie, kurz DMS 6, ist ein ganz besonderer Schatz für die Zahnmedizin – und für jeden, der wissen will, was die Zukunft bringt und sich mit seiner Praxis, seinem Labor darauf einstellen will. Warum? Weil darin spannende Daten stecken, wie sich der zahnmedizinische Behandlungsbedarf über die Jahrzehnte verändert hat und wie er sich verändern wird, so Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte, der diese weltweit einmalige Studie betreut hat.

 

 

In Folge 28 von „Dental Minds“ berichtet er, wie sich die Prävalenz der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation entwickelt hat, wie die Daten zur Parodontitis erhoben wurden und welche Konsequenzen sich aus der Studie für die Praxis ergeben:  „Da haben wir ja so eine doppelte Altersdynamisierung, das heißt, auf der einen Seite werden die Menschen noch älter, und zweitens wird die Gruppe der älteren Leute immer größer. Das ist sehr bald auch die größte Bevölkerungsgruppe überhaupt, um die wir uns kümmern müssen, und die haben dann auch noch die meisten Erkrankung. Während so in der ersten Lebenshälfte für den Zahnarzt oder die Zahnärztin vielleicht nicht mehr so viel zu tun ist.“

Für ihn überraschend: Die Zahnlosigkeit im Alter hat sich gegenüber der letzten Deutschen Mundgesundheitsstudie noch einmal halbiert.

Alle Folgen von „Dental Minds“ gibt es hier zum Nachhören.

 

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Reference: Zahnmedizin Praxis Studium & Praxisstart Politik Aus dem Verlag Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Intrakoronale Befundaufnahme und Diagnostik (IKD)

Ein unterstützendes diagnostisches Verfahren mit optischen Vergrößerungshilfen, dass sich hervorragend für Kariesdiagnostik, Pulpadiagnostik und anatomisch-morphologische Diagnostik eignet
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
2. Jul 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen