0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1569 Views

Studie zur Behandlung von Zahnzwischenraumkaries mit Silberdiaminfluorid ausgezeichnet

Die Promotionsstudentin Eilaf Ahmed wurde mit dem renommierten ORCA Nathan Cochrane Junior Scientist Award 2024 ausgezeichnet.

(c) Unimedizin Greifswald

Silberdiaminfluorid (SDF) kann als hocheffektives Therapeutikum zur Behandlung von schwer zugänglicher Karies in Zahnzwischenräumen eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kam die Pilotstudie eines Forschungsteams der Greifswalder Kinderzahnheilkunde. Die Promotionsstudentin Eilaf Ahmed wurde nun mit dem renommierten ORCA Nathan Cochrane Junior Scientist Award 2024 ausgezeichnet. Beim Weltkarieskongress auf Kreta konnte sie mit ihrer Präsentation überzeugen.

Separiergummis mit SDF-Applikation

Die Arbeitsgruppe der Pilotstudie konnte aufzeigen, dass Silberdiaminfluorid eine vielversprechende Therapieoption für die Behandlung von Zahnzwischenraumkaries bei Jugendlichen sein kann. Bei der Behandlung wurden kieferorthopädische Separiergummis mit einer Silberfluoridapplikation kombiniert und eingesetzt. Das Ergebnis: 90 Prozent der mit SDF behandelten Läsionen konnten erfolgreich behandelt werden.

„Diese Therapieoption ist kostengünstig, einfach und kann ganz ohne Bohren angewendet werden“, betont Dr. Julian Schmoeckel, der die klinische Studie betreut hat. „Bereits die einmalige Applikation von SDF erwies sich bei der Behandlung von Jugendlichen mit hohem Kariesrisiko als erstaunlich wirksam“, so der Oberarzt weiter. Zwar existieren bereits andere evidenzbasierte Therapieoptionen für Zahnzwischenraumkaries, „im Hinblick auf Kosten, Zeitaufwand, Kooperationsbedarf und/oder Compliance sind diese jedoch nicht immer indiziert oder möglich“.

Die Promotionsstudentin Eilaf Ahmed stellte die Ergebnisse auf dem Weltkarieskongress im Juli vor und wurde dafür mit dem Nachwuchspreis ORCA Nathan Cochrane Junior Scientist Award ausgezeichnet.

Kontinuierliche Forschung für bessere und schonende Kariesbehandlung

„Im Namen des Vorstandes gratuliere ich herzlich zu diesem Erfolg“, so der Ärztliche Vorstand Prof. Uwe Reuter. „Diese Auszeichnung, die bereits im vergangenen Jahr an die Greifswalder Kinderzahnheilkunde ging, unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der kontinuierlichen Forschung für bessere und schonendere Behandlungsansätze bei Kindern mit Karies“, betont Reuter. Sie zeige zudem, dass die Universitätsmedizin Greifswald in diesem Bereich als führender Forschungsstandort auf internationalem Parkett agiert. Bereits seit 2010 erforscht die Greifswalder Arbeitsgruppe der Kinderzahnheilkunde alternative Methoden zur Kariesbehandlung bei Kindern mit hohem Kariesrisiko.

Reference: Zahnmedizin Studium & Praxisstart Prävention und Prophylaxe Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau