0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2012 Views

Oral-B bringt zwei Produktneuheiten auf den Markt

In Hamburg wurde die Oral B iO Series 10 Zahnbürste und der neue Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“ vorgestellt.

Schon Anfang 2022 präsentierte Oral-B seine aktuelle Zahnbürste, die Oral-B iO Series 10 mit iOsense, auf dem Mobile World Congress in Barcelona – nun ist die Bürste inklusive des neuen Gadgets im Handel erhältlich. Bei einem Event im September in Hamburg wurde die neue iO10 inklusive iOsense nun exklusiv auch in Deutschland vorgestellt. Ebenfalls neu ist der neue Bürstenaufsatz „Spezialisierte Reinigung“.

Echtzeitcoaching dank künstlicher Intelligenz

Die neue Oral-B iO Series 10 mit iOsense ergänzt fortan die iO Serie. Alleinstellungsmerkmal der Produktreihe ist die innovative iO-Technologie: Eine Kombination aus oszillierend-rotierender Bewegung und Mikrovibrationen dank Magnetantrieb. Neu bei der iO10 ist die smarte, durch künstliche Intelligenz angetriebene Ladestation iOsense, die intuitiv beim Zähneputzen unterstützt und ein einzigartiges und personalisiertes Putzerlebnis bietet. Durch die integrierten LEDs und den Timer wird angezeigt, wie, wie lange und wo geputzt wird. Die Oral-B App behält die individuellen Putzziele im Blick und gibt nach jedem Zähneputzen ein personalisiertes Feedback. „Jeder Mensch verfügt über einen individuellen Putzstil und benötigt deshalb personalisiertes Feedback, um seine Putzleistung nachhaltig verbessern zu können“, erklärte Dr. Phillip Hundeshagen, Forschung- und Entwicklung bei Oral-B. „Die iO10 mit iOsense vereint deshalb eine simple Handhabung der Bürste mit Leuchtsignalen der intelligenten Ladestation, die den Nutzer während des Putzens anleitet und direkt auf falsches Putzverhalten hinweist. So kann die iO10 zu wirksamer Aufklärung für eine nachhaltig bessere Mundpflege beitragen.“

Reinigung mit motivierendem Feedback

Für eine optimale häusliche Mundpflegeroutine benötigt der Patient nicht nur die richtigen Produkte und Technologien, sondern auch die richtige Motivation, um diese Routine dann auch regelmäßig umzusetzen. Dass smarte Gadgets gerade in den Bereichen Gesundheit und Selbstpflege eine Schlüsselwirkung haben, erläuterte die Trendforscherin Corinna Mühlhausen vom Deutschen Zukunftsinstitut: „Das Gesundheitsbewusstsein der Menschen verzeichnet einen sehr starken Anstieg, ebenso wie die Bereitschaft, Digitalisierung in gesundheitliche Themen einzubinden. Die Technologie muss es leicht machen, neue Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren, einen Mehrwert bieten und optimal auf die Konsumenten und deren Wünsche und Ziele zugeschnitten sein.“

Die Psychologin Prof. Dr. Anna Schneider von der Hochschule Fresenius forscht zu Digitalisierung in Bezug auf das das menschliche Verhalten und verriet in ihrem Panel-Talk: „Technologie kann der Eigenkontrolle dienen oder Fortschritte sichtbar machen. Sie steigert die Motivation vor allem dann, wenn das Produkt intuitiv bedienbar ist und als hilfreich betrachtet wird, um das eigene Verhalten zu optimieren und zu festigen.“ Genau hier setzt Oral-B mit der iO10 an: Die intuitiven LEDs von iOsense zeigen den Putzfortschritt an und signalisieren, welche Bereiche im Mund noch mehr Aufmerksamkeit benötigen. Dazu warnt die intelligente Andruckkontrolle, sobald zu viel Druck ausgeübt wird. Das interaktive Farbdisplay im Handstück gibt anhand eines Smileys Feedback zum gesamten Putzvorgang. So sorgt die iO10 mit iOsense täglich für den nötigen Motivationsschub.

Neuer Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“

Die neue Aufsteckbürste besteht aus wenigen, speziell angeordneten Borstenbündeln, die auch schwer erreichbare Stellen im Mund zuverlässig reinigen. Bild: Oral B
Die neue Aufsteckbürste besteht aus wenigen, speziell angeordneten Borstenbündeln, die auch schwer erreichbare Stellen im Mund zuverlässig reinigen. Bild: Oral B
Gemeinsam mit Zahnärzten entwickelt, präsentiert Oral-B den neuen Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“ für die Oral-B iO Serie. Die neue Aufsteckbürste besteht nur aus wenigen Borstenbündeln. Die zum mittigen Borstenbündel schräg angeordneten äußeren Bosten sind leicht angewinkelt und kürzer als das innere Bündel. Dadurch können auch schwer zu erreichende Stellen im Mund zuverlässig und gründlich von Plaque und Speiseresten befreit werden. Zahnfehlstellungen, Zahnspangen, Teilprothesen oder Implantate stellen dank der neuen Aufsteckbürste kein Problem mehr dar und schwer zugängliche Bereiche werden effektiv gereinigt.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen