0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2096 Aufrufe

Oral-B bringt zwei Produktneuheiten auf den Markt

In Hamburg wurde die Oral B iO Series 10 Zahnbürste und der neue Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“ vorgestellt.

Schon Anfang 2022 präsentierte Oral-B seine aktuelle Zahnbürste, die Oral-B iO Series 10 mit iOsense, auf dem Mobile World Congress in Barcelona – nun ist die Bürste inklusive des neuen Gadgets im Handel erhältlich. Bei einem Event im September in Hamburg wurde die neue iO10 inklusive iOsense nun exklusiv auch in Deutschland vorgestellt. Ebenfalls neu ist der neue Bürstenaufsatz „Spezialisierte Reinigung“.

Echtzeitcoaching dank künstlicher Intelligenz

Die neue Oral-B iO Series 10 mit iOsense ergänzt fortan die iO Serie. Alleinstellungsmerkmal der Produktreihe ist die innovative iO-Technologie: Eine Kombination aus oszillierend-rotierender Bewegung und Mikrovibrationen dank Magnetantrieb. Neu bei der iO10 ist die smarte, durch künstliche Intelligenz angetriebene Ladestation iOsense, die intuitiv beim Zähneputzen unterstützt und ein einzigartiges und personalisiertes Putzerlebnis bietet. Durch die integrierten LEDs und den Timer wird angezeigt, wie, wie lange und wo geputzt wird. Die Oral-B App behält die individuellen Putzziele im Blick und gibt nach jedem Zähneputzen ein personalisiertes Feedback. „Jeder Mensch verfügt über einen individuellen Putzstil und benötigt deshalb personalisiertes Feedback, um seine Putzleistung nachhaltig verbessern zu können“, erklärte Dr. Phillip Hundeshagen, Forschung- und Entwicklung bei Oral-B. „Die iO10 mit iOsense vereint deshalb eine simple Handhabung der Bürste mit Leuchtsignalen der intelligenten Ladestation, die den Nutzer während des Putzens anleitet und direkt auf falsches Putzverhalten hinweist. So kann die iO10 zu wirksamer Aufklärung für eine nachhaltig bessere Mundpflege beitragen.“

Reinigung mit motivierendem Feedback

Für eine optimale häusliche Mundpflegeroutine benötigt der Patient nicht nur die richtigen Produkte und Technologien, sondern auch die richtige Motivation, um diese Routine dann auch regelmäßig umzusetzen. Dass smarte Gadgets gerade in den Bereichen Gesundheit und Selbstpflege eine Schlüsselwirkung haben, erläuterte die Trendforscherin Corinna Mühlhausen vom Deutschen Zukunftsinstitut: „Das Gesundheitsbewusstsein der Menschen verzeichnet einen sehr starken Anstieg, ebenso wie die Bereitschaft, Digitalisierung in gesundheitliche Themen einzubinden. Die Technologie muss es leicht machen, neue Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren, einen Mehrwert bieten und optimal auf die Konsumenten und deren Wünsche und Ziele zugeschnitten sein.“

Die Psychologin Prof. Dr. Anna Schneider von der Hochschule Fresenius forscht zu Digitalisierung in Bezug auf das das menschliche Verhalten und verriet in ihrem Panel-Talk: „Technologie kann der Eigenkontrolle dienen oder Fortschritte sichtbar machen. Sie steigert die Motivation vor allem dann, wenn das Produkt intuitiv bedienbar ist und als hilfreich betrachtet wird, um das eigene Verhalten zu optimieren und zu festigen.“ Genau hier setzt Oral-B mit der iO10 an: Die intuitiven LEDs von iOsense zeigen den Putzfortschritt an und signalisieren, welche Bereiche im Mund noch mehr Aufmerksamkeit benötigen. Dazu warnt die intelligente Andruckkontrolle, sobald zu viel Druck ausgeübt wird. Das interaktive Farbdisplay im Handstück gibt anhand eines Smileys Feedback zum gesamten Putzvorgang. So sorgt die iO10 mit iOsense täglich für den nötigen Motivationsschub.

Neuer Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“

Die neue Aufsteckbürste besteht aus wenigen, speziell angeordneten Borstenbündeln, die auch schwer erreichbare Stellen im Mund zuverlässig reinigen. Bild: Oral B
Die neue Aufsteckbürste besteht aus wenigen, speziell angeordneten Borstenbündeln, die auch schwer erreichbare Stellen im Mund zuverlässig reinigen. Bild: Oral B
Gemeinsam mit Zahnärzten entwickelt, präsentiert Oral-B den neuen Bürstenkopf „Spezialisierte Reinigung“ für die Oral-B iO Serie. Die neue Aufsteckbürste besteht nur aus wenigen Borstenbündeln. Die zum mittigen Borstenbündel schräg angeordneten äußeren Bosten sind leicht angewinkelt und kürzer als das innere Bündel. Dadurch können auch schwer zu erreichende Stellen im Mund zuverlässig und gründlich von Plaque und Speiseresten befreit werden. Zahnfehlstellungen, Zahnspangen, Teilprothesen oder Implantate stellen dank der neuen Aufsteckbürste kein Problem mehr dar und schwer zugängliche Bereiche werden effektiv gereinigt.

Quelle: Oral B Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London