0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1409 Views

CleanImplant Foundation klärt auf über werkseitig verunreinigte Implantate – eigener Stand auf EAO-Kongress in Genf

CleanImplant Foundation führt im Umfeld des EAO-Kongresses die Aufklärungskampagne über verunreinigte Implantatoberflächen fort. Interessierte Zahnärzte erhalten am Stand F 50 der Industrieausstellung konkrete Antworten.

(c) CleanImplant Foundation

Die gemeinnützige CleanImplant Foundation ist während des 29. wissenschaftlichen Kongresses der European Association for Osseointegration (EAO) in Genf mit einem Informationsstand in der Industrieausstellung (Standnummer F 50) vor Ort. Im Umfeld des europäischen Kongresses setzt die Stiftung ihre weltweite Aufklärungskampagne über herstellerseitige Kontaminationen auf neuen, steril verpackten Implantaten fort.
Gleichzeitig nutzt Dr. Dirk U. Duddeck, Managing Director und Head of Research von CleanImplant, die Präsenz zahlreicher Implantathersteller, um die Musterbeschaffung für die aktuelle wissenschaftliche Studie 2021/2022 zu komplettieren. In der nunmehr fünften und wiederum großangelegten Quality Assessment Studie, die CleanImplant gemeinsam mit renommierten Universitäten wie der Berliner Charité Universitätsmedizin durchführt, werden mittels aufwändiger REM-Analysen die Oberflächen marktgängiger Implantatsysteme auf Rückstände aus dem Produktionsprozess untersucht. Um einen Überblick zur Fertigungsqualität von Implantaten zu gewährleisten, wurden im Vorfeld durch den wissenschaftlichen Beirat von CleanImplant die in die Studie zu integrierenden Typen ausgewählt. Hersteller dieser zu testenden Implantate werden eingeladen, sich an der Studie zu beteiligen.

„Sterile but dirty“

Die Ergebnisse bereits abgeschlossener Studien sind alarmierend: Weit mehr als ein Drittel aller untersuchten und steril verpackten Implantattypen zeigten signifikante Fremdpartikelmengen und besorgniserregende Rückstände auf der Oberfläche. Am Info-Stand in Genf erklären Experten die Auswirkung dieser Verunreinigungen und zeigen, dass es auch anders geht: Mit dem „Trusted Quality“-Siegel schafft CleanImplant Transparenz und zeichnet Implantatsysteme mit einer partikelfreien Oberfläche aus. Bisher tragen ausgewählte Implantattypen folgender Hersteller das begehrte Siegel: Biotech Dental, bredent medical, BTI, Camlog, Global D, medentis medical, MegaGen, NucleOss, Sweden&Martina, Zirkon Medical und SDS. Das Qualitätssiegel gilt jeweils für zwei Jahre. Weitere Implantatsysteme befinden sich aktuell in Testung. Mehr Informationen unter https://www.cleanimplant.com/.

Reference: Zahnmedizin Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Jun 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Jun 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Jun 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern