0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2957 Views

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck

Kammervorstand Dr. Andreas Sporbeck freute über eine gelungene Fortbildungswoche und warf seinen Blick zudem bereits auf die 67. Sylter Woche.

(c) Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Der Ausklang der jährlichen Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein auf Sylt am Freitag hat gute Tradition: Zu den Klängen des bekannten Songs „Westerland“ von der Band „Die Ärzte“ erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer ein letztes Mal von ihren Stühlen und strebten dem Ausgang des Westerländer Congress Centrums Sylt zu. Damit endete die „66. Sylter Woche“, an der 726 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie 157 Zahnmedizinische Fachangestellte teilgenommen hatten.

Fünf Tage Fortbildung und mehr auf Sylt

Tagungsleiter Dr. Andreas Sporbeck hatte zuvor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des renommierten Kongresses herzlich gedankt: „Auch in diesem Jahr war Ihr großes Interesse zu verspüren. Hervorragend waren auch die Referentinnen und Referenten, die zahlreiche Aspekte der Implantologie beleuchteten.“ Last but not least galt der Dank von Dr. Sporbeck dem engagierten Einsatz des Fortbildungsausschusses und des Organisationsteams der Zahnärztekammer wie auch dem Technikteam des Insel Sylt Tourismus-Service.

Fünf Tage lang drehte sich im Congress Centrum Sylt alles um das Thema „Implantate: Eine Basis – viele Möglichkeiten“. 21 Referentinnen und Referenten erläuterten in den Seminaren die verschiedensten Gesichtspunkte, angefangen von „Das perfekte Implantatbett“ über „Werkstoffe bei Implantaten“ bis hin zu „Neuen Biomaterialien“. Zudem informierten 62 Dentalaussteller im Foyer des Congress Centrum Sylt über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt. Neben den fachlichen Inhalten rundeten ein allmorgendliches Yoga am Strand, der Lauftreff und der beliebte Team-Treff in entspanntem Rahmen bei Snacks und Getränken den Kongress ab.

Spende in Höhe von 6.600 Euro

Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH
Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH

Die Fortbildungstagung endete mit einer großzügigen Geste: Rund 40 Aktive – darunter auch Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein – trugen auf der anspruchsvollen Anlage des Marine-Golf-Clubs Sylt das Charity-Turnier „Dental Golf-Cup“ aus. Im Anschluss überreichte Brandt passend zur 66. „Sylter Woche“ einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro an den amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Carsten Kerkamm. Von dieser stattlichen Spende profitieren die jüngsten Sylter und Sylt-Gäste: Das Geld wird von der Gemeinde Sylt in die Infrastruktur der öffentlichen Spielplätze investiert.

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Vom 2. bis 6. Juni 2025 lädt die „67. Sylter Woche“ nach Sylt ein. Das Thema lautet dann: „Ästhetik – schöne Zähne lachen gern!“

 

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner