0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2949 Aufrufe

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck

Kammervorstand Dr. Andreas Sporbeck freute über eine gelungene Fortbildungswoche und warf seinen Blick zudem bereits auf die 67. Sylter Woche.

(c) Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Der Ausklang der jährlichen Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein auf Sylt am Freitag hat gute Tradition: Zu den Klängen des bekannten Songs „Westerland“ von der Band „Die Ärzte“ erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer ein letztes Mal von ihren Stühlen und strebten dem Ausgang des Westerländer Congress Centrums Sylt zu. Damit endete die „66. Sylter Woche“, an der 726 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie 157 Zahnmedizinische Fachangestellte teilgenommen hatten.

Fünf Tage Fortbildung und mehr auf Sylt

Tagungsleiter Dr. Andreas Sporbeck hatte zuvor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des renommierten Kongresses herzlich gedankt: „Auch in diesem Jahr war Ihr großes Interesse zu verspüren. Hervorragend waren auch die Referentinnen und Referenten, die zahlreiche Aspekte der Implantologie beleuchteten.“ Last but not least galt der Dank von Dr. Sporbeck dem engagierten Einsatz des Fortbildungsausschusses und des Organisationsteams der Zahnärztekammer wie auch dem Technikteam des Insel Sylt Tourismus-Service.

Fünf Tage lang drehte sich im Congress Centrum Sylt alles um das Thema „Implantate: Eine Basis – viele Möglichkeiten“. 21 Referentinnen und Referenten erläuterten in den Seminaren die verschiedensten Gesichtspunkte, angefangen von „Das perfekte Implantatbett“ über „Werkstoffe bei Implantaten“ bis hin zu „Neuen Biomaterialien“. Zudem informierten 62 Dentalaussteller im Foyer des Congress Centrum Sylt über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt. Neben den fachlichen Inhalten rundeten ein allmorgendliches Yoga am Strand, der Lauftreff und der beliebte Team-Treff in entspanntem Rahmen bei Snacks und Getränken den Kongress ab.

Spende in Höhe von 6.600 Euro

Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH
Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH

Die Fortbildungstagung endete mit einer großzügigen Geste: Rund 40 Aktive – darunter auch Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein – trugen auf der anspruchsvollen Anlage des Marine-Golf-Clubs Sylt das Charity-Turnier „Dental Golf-Cup“ aus. Im Anschluss überreichte Brandt passend zur 66. „Sylter Woche“ einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro an den amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Carsten Kerkamm. Von dieser stattlichen Spende profitieren die jüngsten Sylter und Sylt-Gäste: Das Geld wird von der Gemeinde Sylt in die Infrastruktur der öffentlichen Spielplätze investiert.

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Vom 2. bis 6. Juni 2025 lädt die „67. Sylter Woche“ nach Sylt ein. Das Thema lautet dann: „Ästhetik – schöne Zähne lachen gern!“

 

Quelle: Sylter Woche Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor