0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
170 Views

Mit WhiteSky, CopaSky und Helbo Photodynamische Therapie erhalten drei Bredent-Systeme dieses „Trusted Quality“-Siegel

Das „whiteSKY“-Implantatsystem wurde als eines von drei Systemen von Bredent mit dem CleanImplant-Siegel ausgezeichnet.

(c) bredent

Bredent medical steht nach eigenen Angaben für Reinheit, höchste Produktqualität und konsequente wissenschaftliche Validierung. Die Verleihung des CleanImplant Siegels für die Implantatsysteme „whiteSKY“ und „copaSKY“ sowie die Helbo Photodynamische Therapie bestätigt diese hohen Produktionsstandards und die verlässliche Reinheit der Implantate, so das Unternehmen in einer Pressemeldung.

Die unabhängige CleanImplant Foundation prüft unter Einsatz hochauflösender Rasterelektronenmikroskopie (REM) sowie umfangreicher Elementaranalyse Zahnimplantate und verwandte Systeme und gilt international als Maßstab für Reinheit und Qualität implantierbarer Systeme. Die Anforderungen des „Trusted Quality“ Siegels gehen dadurch weit über regulatorische Standards hinaus. Dass alle drei Bredent-Systeme diese Bedingungen erfüllen, unterstreicht die hohe Sicherheit und Qualität des Portfolios des Unternehmens.

WhiteSky: Bewährte Biokompatibilität

Das metallfreie Zirkonoxid-Implantat WhiteSky wurde nach 2022 nun erneut für den Zeitraum 2025 bis 2027 mit dem CleanImplant-Siegel ausgezeichnet. Diese Re-Zertifizierung zeigt die gleichbleibend hohe Qualität des seit 2006 bewährten Systems.Das Implantatsystem kombiniert eine mikrostrukturierte Oberfläche mit der Biokompatibilität von Zirkonoxid und sorgt so für schnelle Osseointegration und langzeitstabile Ergebnisse. Die Varianten Alveo und Tissue Line wurden entwickelt, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Anforderungen in der Sofort- und Spätversorgung zu erfüllen.

Auch das CopaSky-Implantatsystem erhielt ein Siegel.
Auch das CopaSky-Implantatsystem erhielt ein Siegel.
Bild: Bredent

CopaSky: Bone Growth Concept für optimale Osseointegration

Das Implantatsystem CopaSky wurde erstmals mit dem CleanImplant-Gütesiegel ausgezeichnet und erfüllt damit sämtliche Anforderungen an klinische Sauberkeit und überragende Materialreinheit. Die konische Form in Kombination mit dem patentierten Bone Growth Concept ist die Basis des Systems. Mit diesem Konzept schafft Bredent optimale Bedingungen für die Knochenanlagerung und die periimplantäre Schleimhautversiegelung. Die mikrostrukturierte Oberfläche, eine subcrestale Positionierung der Implantate und schmale und taillierte Abutments im Sinne von Platform-Switch unterstützen den Knochenanbau zusätzlich.

Helbo: Schonende Therapie auf wissenschaftlicher Basis

Die Helbo Photodynamische Therapie (aPDT) wurde nach Prüfung umfangreicher klinischer Daten erstmals mit dem Label „Approved by CleanImplant“ ausgezeichnet – als erstes nicht-implantologisches System von Bredent. Die Auszeichnung würdigt die antimikrobielle Wirkung, biologische Verträglichkeit und die konsequente wissenschaftliche Validierung der Helbo-Methode. Die aPDT wirkt gezielt gegen pathogene Keime und unterstützt die Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis als sanfte und substanzschonende Ergänzung konventioneller Verfahren.

Mit den CleanImplant-Auszeichnungen positioniert sich Bredent medical erneut als technologiegetriebener Qualitätsführer im implantologischen Bereich. Die Verleihung der CleanImplant Zertifikate an die drei Produktsysteme ist mehr als ein Qualitätssiegel – sie ist ein klares Statement für kompromisslose Hygiene, höchste Fertigungsgüte und wissenschaftlich fundierte Produktentwicklung. Damit unterstreicht bredent medical seinen Anspruch, moderne Implantologie mit Sicherheit, Systematik und Substanz zu gestalten.

Reference: Zahnmedizin Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner