0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4394 Views

MKG-Chirurginnen und -Chirurgen können bis 31. Oktober 2023 Abstracts einreichen

(c) antoniodiaz/Shutterstock.com

Ein echtes Veranstaltungshighlight, das im kommenden Sommer stattfindet, wirft schon jetzt seine Schatten voraus: Die Vorbereitungen für den 74. Kongress und das Praxisführungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) haben begonnen. Bis zum 31. Oktober 2023 können MKG-Chirurginnen und -Chirurgen noch ihre Abstracts einreichen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Kongress-Homepage unter https://www.dgmkg-kongress.de/abstract-einreichungen-jetzt-moeglich/ .

Der Fachkongress findet im nächsten Jahr,  vom 5. bis zum 8. Juni 2024 in Heidelberg unter dem Motto „Kernkompetenzen garantieren – Kooperationen erweitern“ statt. Erwartet werden auch im kommenden Jahr wieder mehr als Tausend Expertinnen und Experten, die sich in hochkarätigen Veranstaltungen zu MKG-spezifischen Themen austauschen. „Bei hoher Spezialisierung garantieren Fachärzte und Fachärztinnen für MKG-Chirurgie heute eine in vielen Teilbereichen diversifizierte Kompetenz – das zeigt sich jährlich in besonderer Weise auf unserem Fachkongress. Wir freuen uns darauf, Sie in das neugebaute Konferenzzentrum einzuladen, welches in zentraler Lage zudem eine gute Gelegenheit gibt, eine der schönsten Städte Deutschlands zu besuchen “, betont Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hoffmann, Kongresspräsident in 2024.

Zahlreiche Kernkompetenzen

Die moderne Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zeichnet sich heutzutage durch zahlreiche anerkannte Kernkompetenzen aus – wie die Behandlung von Patienteninnen und Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Hier gelingt heute eine differenzierte Diagnostik zur Planung des Therapiewegs. „Innovative Techniken zur virtuellen Planung komplexer rekonstruktiver Eingriffe gehören heute an den Kliniken zur täglichen Routine“, so Hoffmann.
Eine weitere zentrale Kompetenz ist die Versorgung komplexer Gesichtsverletzungen – hier kommen ausgefeilte Konzepte unter Verwendung einer speziellen technischen Ausstattung zum Einsatz. Spezialisierte rekonstruktive Konzepte finden zudem bei der Behandlung von Fehlbildungen des Kopf- und Halsbereichs Anwendung, wobei hier immer das Ziel einer bestmöglichen Funktion und Ästhetik im Vordergrund steht.

Die bestmögliche Funktion und Ästhetik wiederherstellen

„In den vergangenen Jahren hat zudem die Behandlung von Knochenerkrankungen einen speziellen Stellwert erhalten. Auch hier bedarf es individualisierter Strategien, um in Abhängigkeit vom Krankheitsbild ein gutes und stabiles Therapieergebnis zu garantieren“, sagt Hoffmann. Des Weiteren ist die MKG-Chirurgie ein wichtiges Bindeglied zwischen der Human- und Zahnmedizin, womit unser Fach nicht nur in der Lehre, sondern vor allem auch in der Krankenversorgung eine zunehmend höhere Bedeutung erhält.

Enger Austausch mit Nachbardisziplinen

„Dauerhaft werden wir jedoch nur erfolgreich sein, wenn wir diese anerkannten Kernkompetenzen weiter verstärken, wobei uns dies nur im engen Austausch mit den kooperierenden Nachbardisziplinen gelingen wird – deshalb haben wir unseren Kongress im kommenden Jahr unter das Motto „Kernkompetenzen garantieren – Kooperationen erweitern“ gestellt“, erwähnt Hoffmann abschließend.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Fortbildung aktuell Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde