0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17953 Views

Ausbildung seit 20 Jahren unverändert – BIBB startet Online-Befragung,

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine bundesweite Online-Befragung gestartet, so eine Meldung auf idw online. Die Umfrage ist Teil einer vom BIBB durchgeführten Voruntersuchung, um die aktuellen Qualifikationsanforderungen an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu untersuchen und eine Einschätzung über mögliche Veränderungen und künftige Anforderungen unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer und technologischer Entwicklungen vorzunehmen. Die durch die Umfrage gewonnenen Informationen fließen in die geplante Modernisierung des Ausbildungsberufs ein.

Modernisierung des Ausbildungsberufs

Die Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zählt mit jährlich rund 12.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zu den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland. Die letzte Überarbeitung der Ausbildungsordnung liegt aber mittlerweile knapp 20 Jahre zurück. In dieser Zeit sind jedoch die betrieblichen Abläufe und Aufgaben in der zahnmedizinischen Versorgung zunehmend komplexer geworden und stellen – auch vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung – neue Herausforderungen an die berufliche Handlungsfähigkeit der Beschäftigten.

Alle, die in einer Zahnarztpraxis oder einer zahnmedizinischen Einrichtung arbeiten, selbst Zahnmedizinische Fachangestellte, Azubi oder in Zahnarztpraxen, zahnmedizinischen Einrichtungen oder in der Berufsschule ausbilden, können mitmachen.

Um eine möglichst breite Beteiligung an der Untersuchung zu gewährleisten, wird diese unter anderem von der Kultusministerkonferenz, der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sowie dem Verband medizinischer Fachberufe (VMF) unterstützt, die auch im Projektbeirat vertreten sind.

Teilnahme bis 4. Oktober 2019 möglich

Die Umfrage ist bis zum 4. Oktober 2019 im Internet unter der Adresse https://www.uzbonn.de/zfa zu erreichen. Die Beantwortung der Fragen nimmt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch. Die Ergebnisse der Online-Befragung fließen in die Empfehlungen des Projektabschlussberichtes ein, mit dessen Veröffentlichung Anfang 2020 zu rechnen ist. Weitere Informationen zum Projekt unter https://www.bibb.de/de/dapro.php?proj=2.2.325.

Titelbild: shutterstock.com/milanzeremski
Reference: BIBB Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. May 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern

Related books