Seit einigen Jahren gibt es die elektrischen Oral-B-Zahnbürsten mit der iO-Technologie, die eine positive Veränderung in das Mundhygieneverhalten bewirken soll. Aber wie soll das gelingen, und was unterscheidet die iO- von der OR-Technologie, mit der Oral-B zuvor gepunktet hat? Das und einige weitere Vorteile der iO erklärt Dr. Daniel P. Grotzer, Senior Manager Professional & Scientific Relations DACH bei Procter & Gamble (P&G), im Interview mit Quintessence-News-Redakteurin Birgit Strunk.
Hat sich der mit den iO-Features verbundene psychologische Effekt der Motivation in der breiten Anwendung im Markt in Kundenbefragungen oder Studien bestätigt?
Dr. Daniel P. Grotzer: Ja, denn die iO-Technologie ist wirklich bahnbrechend. Der Geist der Gewohnheit ist mächtig. Möchte ich eine Routine, die ich von Kindesbeinen an gelernt habe, verändern, ist das sehr schwierig. Mit der iO verändert sich das Mundhygieneverhalten positiv, ohne dass es einer großen Aufklärung bedarf. Die Features der iO – wie zum Beispiel die smarte Andruckkontrolle, der Smiley und die Positionserkennung sowie das angenehme Geräusch und dass sie gut in der Hand liegt – sind positive Verstärker, die eine gute Mundhygiene unterstützen.
Klinische Studien bestätigen verbesserte Putzleistung mit der iO
Das haben wir tatsächlich auch in klinischen Studien überprüft. Hier wurde nachgewiesen, dass die Putzleistung mit der iO verbessert wird und damit verbunden die Blutungsneigung der Patienten nachgelassen hat. Und das ohne weitere Instruktion, das wird allein durch die iO-Features erreicht: Die Patienten putzen zuvor vernachlässigte Stellen länger, und das reicht sogar bis in die Zahnzwischenräume hinein.
Bis in die Zahnzwischenräume hinein? Ist das nicht ein Merkmal, dass man den Schallzahnbürsten zuschreibt?
Grotzer: Bei jeder Technologie wird ausschließlich dort geputzt, wo die Borsten die Zahnoberfläche auch berühren. Etwas anderes funktioniert nicht.
Aufgrund der Gestaltung des Bürstenkopfes gelangen die Borsten der iO ganz gezielt auch in den Sulkus und in die Zahnzwischenräume. Da hat der runde Bürstenkopf einen klaren Vorteil: So wie der Polierkelch beim Zahnarzt, kommt man mit dem runden Bürstenkopf wirklich an alle Stellen und kann überall gründlich putzen – auch bei Fehlstellungen, bei fehlenden Zähnen, bei Schachtelstellungen etc. Egal, ob Zahn für Zahn geputzt wird oder entlang der Zahnreihe.
Aufsteckbürsten und technischer Support der OR-Technologie gesichert
Wie bei den klassischen Oral-B-Zahnbürsten gibt es jetzt in Ausstattung und Preis eine breite Palette von Geräten – wird die klassische Oral-B irgendwann vom Markt verschwinden?
(c) Quintessence News/Marschall
Was ist das Besondere der iO-Technologie?
Grotzer: Die iO verfügt neben der oszillierend-rotierenden Bewegung zusätzlich über Mikrovibrationen. Diese werden über einen linearen Magnetantrieb erzeugt: Magnete ziehen sich an und stoßen sich ab, dazwischen ist eine Luftsäule. Und nur über die Magnete und die Luftsäule wird die Kraft weitergegeben. Die erste mechanische Übertragung der Kraft über ein Getriebe findet am Bürstenkopf statt. Das Handstück ist daher fast komplett reibungs- und vibrationsfrei und somit äußerst geräuscharm – womit wir natürlich auch einen weiteren Konsumentenwusch erfüllen konnten.
Das Besondere der Mikrovibrationen ist, dass jede einzelne Borste in der Längsrichtung eine Wellenbewegung macht. Diese sind so schnell und perfekt mit der Oszillation und Rotation synchronisiert, dass sie den fühlbaren Gleiteffekt über die Zähne ermöglichen. Die Mikrovibrationen brechen den Biofilm auf, sodass dieser leicht weggeputzt werden kann – sehr schonend und sehr effektiv.
„Konstante Motivation, immer besser zu werden“
Oral-B bietet ja eine ganze Palette von Mundhygieneprodukten unter der Marke Oral-B, neben den elektrischen Zahnbürsten auch Handzahnbürsten, Zahnseide und Zahnpasten. Ist eine Ausweitung des Sortiments beabsichtigt?
Grotzer: Unser Sortiment deckt bereits die komplette Mundhygiene ab – von der mechanischen bis zur die chemischen Mundpflege mit unseren Zahnpasten bis zur Haftcreme. In anderen Ländern haben wir allerdings noch weitere Produkte, die dort nach länderspezifischen Bedürfnissen zur Verfügung stehen. So bieten wir beispielsweise in den USA sehr beliebte Whitening-Produkte und Interdentalbürsten an.
Aber wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden. Die Deutsche Mundgesundheitsstudie hat uns gezeigt, Prophylaxe ist immens wichtig und verbessert die Mundgesundheit. Es gibt aber weiterhin große Herausforderungen, vor allem bei der Parodontitis. Das ist für uns eine konstante Motivation, immer besser zu werden.
Wie wichtig sind die Professionals in den Zahnarztpraxen für die Beratung zur richtigen Anwendung?
Grotzer: Die Professionals in den Zahnarztpraxen sind essenziell für die Beratung der Patienten. Sie kennen den Status ihrer Mundhygiene, wissen, welche Hilfsmittel sie benötigen und schulen sie in der korrekten Anwendung.
Kostenlose Webinare und Schulungsprogramme
Um Professionals zu unterstützen, bieten wir über unsere digitale Plattform Oral-B Professional zum Beispiel unsere kostenlose Webinar-Reihe zu verschiedenen Themen an, die auch schon einmal über den Tellerrand hinausblicken. Außerdem bieten wir Schulungsprogramme an, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der International Association for Disability and Oral Health (iADH). Über unsere Homepage kann man sich für ein kostenfreies IADH-Schulungsprogramm anmelden und sich als IADH-qualifizierte Praxis zertifizieren.
Und was können Professionals aktuell an Angeboten von Oral B erwarten?
Grotzer: Neben den Webinaren haben wir auch immer wieder spezielle Praxisangebote. Beispielsweise gab es während der Internationalen Dental-Schau ein Messeangebot, dass auch die Daheimgebliebenen nutzen konnten.
Wir haben auch interaktive Programme und eine Studienplattform auf unserer Homepage – hier findet man viele Informationen für die eigene Weiterbildung. Alle Webinare sowie die Schulungsprogramme sind mit CME-Punkten verbunden und kostenfrei.