0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1428 Views

Digital Dentistry Day: gute Resonanz auf Kongress des FVDZ StuPa – Podiumsdiskussion zur Studiensituation

(c) Screenshot Quintessence News

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin mündig und kompetent mitgestalten – das haben sich die Studierenden im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zur Aufgabe gemacht. Ende Mai gab es dazu einen Web-Kongress.

„Die Pandemie hat noch vorhandene Defizite bei Studierenden wie Lehrenden an den Universitäten ans Tageslicht gebracht“, erklärt Zahnmedizinstudentin Dilara Arslan, die beim FVDZ Studierendenparlament (StuPa) für digitale Fragen zuständig ist.

Ausbau der Angebote an den Universitäten

Für sie und ihre Mitstudierenden wird reine User-Knowledge dem stetigen digitalen Wandel nicht mehr gerecht. Vielmehr werde ein tieferes Verständnis für die Technologie immer entscheidender. Digitale Lerninhalte seien heute ein essenzieller Baustein des Zahnmedizinstudiums, betont Arslan. „Wir beim StuPa wollen nicht nur die digitalen Kompetenzen stärken, sondern setzen uns auch für den Ausbau von Software- und Hardware-Angeboten an den europäischen Universitäten im Fachbereich Zahnmedizin ein, als notwendige Basis für innovative Lehre.“

Erfolgreicher Web-Kongress Ende Mai

Dass das Thema vielen auf den Nägeln brennt, hat die große Resonanz beim Digital Dentistry Day einmal mehr gezeigt, einem Webkongress, den das FVDZ StuPa Ende Mai veranstaltete. Mehr als 300 Studierende hatten sich eingeloggt, um Vorträge zum Thema „Digitalisierung“ zu hören, die Podiumsdiskussion zum „Corona-Semester“ zu verfolgen oder an zahlreichen Praxiskursen und Diskussions-Sessions mitzuwirken (die Podiumsdiskussion kann man auf dem YouTube-Kanal des FVDZ StuPa abrufen).

Das große Interesse am Digital Dentistry Day ist für Arslan und ihre Mitstudierenden Aufforderung und Motivation zugleich, dem Thema „Digitalisierung“ auch weiterhin die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die einem so wichtigen Zukunftsthema gebührt, heißt es in der Meldung des StuPa zum Kongress. Arslan: „Wir bleiben dran.“

Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist nach Angaben des Verbands mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten unabhängigen Interessenvertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa bündelt und formuliert die Anliegen der Studierenden in gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen. Es engagiert sich für vergleichbare Studienbedingungen an allen Standorten und für einen offenen Informationsaustausch zwischen den Universitäten. Es setzt sich zudem für klare Ziele bei der Umsetzung der digitalen Lehre und eine umweltfreundliche Zahnmedizin ein und sorgt für Transparenz bei den Bedingungen eines Auslandsstudiums. Mehr auf der Internetseite des StuPa.

Titelbild: In einer Podiumsdiskussion wurden unter anderem Probleme des Studiums unter Corona-Bedingungen diskutiert.
Reference: Studium & Praxisstart Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. May 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. May 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. May 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. May 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?