0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
353 Views

Generalversammlung der ABZ eG sehr zufrieden mit Geschäftslage – Vorstand stellt Projekte zur Unterstützung der zahnärztlichen Praxis vor

Vorstand, Aufsichtsrat und Gäste der ABZ eG-Generalversammlung (von links): Aufsichtsrat Dr. Hans Huber, Vorständin Petra Gmeineder, wiedergewählt im Aufsichtsrat: Dr. Romana Krapf, KZVB-Vorstände Dr. Marion Teichmann und Dr. Rüdiger Schott sowie Vorstandsvorsitzender Heinz Abler. Es fehlt: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Gerhard Kluge.

(c) ABZeG/M. Fries

Neue Dienstleistungen – darunter ein Angebot zum Auslagern des gesamten Sterilisationsprozesses aus der Zahnarztpraxis – waren neben dem klassischen Geschäftsbericht Themen der Generalversammlung der Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte, eingetragene Genossenschaft (ABZ eG) kurz nach Pfingsten. Die gute Geschäftslage sorgte bei den Mitgliedern für Zufriedenheit.

Im 33. Geschäftsjahr der ABZ habe sich sich die Generalversammlung hochzufrieden mit dem Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2024 gezeigt, heißt es. Die stabile Geschäftslage habe sich 2024 fortgesetzt. So konnte ein Jahresüberschuss von 507.000 Euro erwirtschaftet werden – 16 Prozent Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde das Eigenkapital der Genossenschaft weiter gestärkt. Auch für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Dividende von 4 Prozent an die 2.800 Mitglieder ausgeschüttet.

Gesamtwirtschaftlich bezeichnete Heinz Abler das Jahr 2024 als ein weiteres Jahr voller Herausforderungen vor dem Hintergrund einer schwachen Konsumnachfrage. Zwar sei der Arbeitsmarkt noch robust, dennoch zeige die steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen, gerade bei kleinen und mittelständischen Betrieben, die angespannte wirtschaftliche Lage. 2024 sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland um 0,3 Prozent geschrumpft, während EU-weit ein kleines Wachstum von 0,9 Prozent festgestellt worden sei. 

Solide Geschäftsführung bescheinigt

Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024 der ABZ eG:  507.000 Euro Jahresüberschuss (+ 16 Prozent), zehn Millionen Euro Eigenkapital (+2,4 Prozent). Personalkosten sind um 5,8 Prozent auf 1,525 Million Euro gestiegen. Die ABZ eG hat keine Bankverbindlichkeiten, für Risiken ist ausreichend vorgesorgt. Das Geschäftsguthaben hat sich geringfügig verringert um 2,0 Prozent auf 4,395 Millionen Euro. Für den Aufsichtsrat erstattete Dr. Hans Huber Bericht und bescheinigte dem Vorstand auch auf Basis des gesetzlichen Prüfberichts eine solide Geschäftsführung: 2,6 Prozent Umsatzplus, gute Eigenkapital-Ausstattung und zufriedenstellende Ertragslage.

4 Prozent Dividende für die Mitglieder

Die Generalversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, aus dem Jahresüberschuss 101.000 Euro in die satzungsmäßigen und 230.000 Euro in die anderen Rücklagen zu überführen sowie den Mitgliedern eine Dividende von 4 Prozent (175,66 Euro) auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt zum 1. Juli 2025.

Kritik an Plänen der schwarz-roten Regierung

Den Ausblick auf die kommenden Jahre leitete der Vorstandsvorsitzende mit Blick auf die neue schwarz-rote Bundesregierung und Aussagen im Koalitionsvertrag ein. So soll die Länderbeteiligung in den Zulassungsausschüssen über eine ausschlaggebende Stimme gestärkt werden und somit eine „kleinteiligere Bedarfsplanung“ ermöglicht werden. Zwischen über- und unterversorgten Gebieten in Deutschland soll es einen „Fairnessausgleich“ geben. Die KI-unterstützte Pflegedokumentation ruft bei Heinz Abler ebenso Stirnrunzeln hervor wie das fehlende klare Bekenntnis zum dualen Versicherungssystem. „Sollte die Zahnmedizin nach Raffelhüschens Vorschlag aus dem System fallen, sind wir bestens aufgestellt“, sagte Abler.

Valider Datenbestand für die GOZ-Abrechnung

Praxiserfolg und GOZ-Abrechnung zu steuern, werde durch das Honorarbenchmark-System der ABZ ZR unterstützt. „Kein Wettbewerber in Deutschland hat einen so validen Datenbestand für Bayern wie die ABZ ZR“. Ergänzt wird der Datenbestand um ein einfach lesbares Controlling-Instrument. Seit Mai 2025 können Mitglieder das KI-gestützte Praxismanagement-Tool „Der ABZ-Finanzmanager KI“ nutzen, um die Wirtschaftlichkeit der Praxis zu verbessern.

Erste Ergebnisse zum neuen Steri-Zentrum im Herbst

Heinz Abler stellte mit dem Steri-Zentrum für zahnärztliche Praxen ein weiteres aktuelles Projekt der ABZ eG vor. Dabei geht es um das Outsourcen des kompletten Sterilisationsbereichs. Partner der ABZ eG ist der Marktführer in diesem Bereich, der auch die Helios-Kliniken komplett versorgt. Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase. Im Herbst sollen erste Ergebnisse vorliegen. Damit will Abler jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte die Neugründung schmackhaft machen und gleichzeitig die Genossenschaft „noch zahnärztlicher machen“.

Turnusgemäß schied Dr. Romana Krapf (Weißenhorn) aus dem Aufsichtsrat aus. Sie stellte sich der Wiederwahl und wurde erneut in den dreiköpfigen Aufsichtsrat mit Dr. Gerhard Kluge (München) und Dr. Hans Huber (Illertissen) gewählt.

Reference: Wirtschaft Abrechnung Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Flaggen mit blau und roter Aufschrift Infotage fachdental vor einem Drahtgeflecht und blauem Himmel
28. Aug 2025

Infotage Fachdental: Starke Partnerschaften für die Zukunft

Zusammenarbeit mit Landeszahnärztekammern wird intensiviert
Schmuckbild: Bildausschnitt von Brust und Armen bis Hüfte einer Person in einer weißen Zwangsjacke
25. Aug 2025

Wenn das System zur Zwangsjacke mutiert

Von Sparzwängen, alten Rezepten und Finanztricksereien – Dr. Uwe Axel Richter über die Schmerzen des Wandels
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD, links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzen gut gelaunt am Kabinettstisch.
25. Aug 2025

Sofortige Korrekturen am GKV-System gefordert

Kassen: Positive Halbjahresbilanz ist kein Anlass zur Entwarnung – Bundeskanzler lädt Unionsminister zu Klausur wegen Sozialreformen
Schmuckbild Kalenderblatt August
25. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich