0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
331 ViewsAd

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025

(c) Danube Private University Austria

Ab September 2025 starten die postgradualen Universitätslehrgänge Master of Science (Continuing Education) Kieferorthopädie sowie Orale Chirurgie/Implantologie, MSc (CE) wieder an der Danube Private University in Krems an der Donau. Parallel dazu werden erstmals die fachlich einschlägigen Weiterbildungen „Akademische/r Experte/in“ angeboten, die speziell für Absolventinnen und Absolventen direkt nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums gedacht sind.

An der DPU sind derzeit 1.100 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus 66 Nationen in einem der postgradualen Universitätslehrgänge inskribiert. Den Titel Master of Science (Continuing Education), kurz MSc (CE), kann man in Ästhetisch-Rekonstruktiver Zahnmedizin, Endodontie, Kieferorthopädie, Oraler Chirurgie/Implantologie sowie in Parodontologie und Implantologie, nach 6 Semestern mit einem Workload von 120 ECTS erreichen.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen die Möglichkeit, den Universitätslehrgang Master of Science (Continuing Education), kurz MSc (CE), berufsbegleitend absolvieren zu können. Zudem kommt der durchdachte Mix aus Präsenz und virtuellen Lehrveranstaltungen sehr gut an. Des Weiteren überzeugt die wegweisende, innovative zahnmedizinische Ausstattung der DPU. Nicht zuletzt werden die familiäre Atmosphäre sowie die Möglichkeit geschätzt, ein Teil der exklusiven DPU-Community sein zu dürfen.

DPU erweitert postgraduale Weiterbildung um „Akademische/r Experte/in“

Allerdings muss inzwischen allen postgradualen Universitätslehrgängen – den Masterkursen – eine zweijährige Berufserfahrung vorausgehen. Daher baut die Danube Private University (DPU) das Angebot der postgradualen Weiterbildung um den/die Akademische/r Experte/in aus. Mit der universitären Weiterbildung zum/zur Akademischen Experten/in kann direkt nach dem Zahnmedizinstudium gestartet werden. Das Modell ermöglicht insbesondere kürzlich graduierten Absolventinnen und Absolventen des zahnmedizinischen Studiengangs einen nahtlosen Übergang in die zielgerichtete Weiterbildung.

Mit dem Abschluss zum/zur Akademischen Experten/in kann man unter voller Anrechnung der damit erbrachten Leistungen (80 ECTS) in das dritte Studienjahr des fachlich einschlägigen Universitätslehrgangs Master of Science (Continuing Education) – MSc (CE) (120 ECTS) – an der DPU quereinsteigen.

Auf dem Campus in Krems und online

Bei der universitären Weiterbildung zum/zur Akademischen Experten/in starten die ersten Lehrveranstaltungen im Herbst 2025 auf dem Campus der DPU in Krems an der Donau, Österreich. Berufsbegleitend finden die Vorlesungen einmal im Quartal in der Regel von Donnerstag bis Sonntag statt. Außerdem werden bei den Vorlesungen Präsenz-, aber auch virtuelle Veranstaltungen angeboten – so wie  für die postgradualen Universitätslehrgänge – die Masterkurse.

Absolventinnen und Absolventen der postgradualen Universitätslehrgänge erhalten nach Erfüllung der europäischen ECTS-Richtlinien (regelmäßige Teilnahme an den im Curriculum aufgeführten Modulen, Master-Thesis, Dokumentation von zehn bis zwölf Behandlungsfällen, mündliche/schriftliche Prüfungen) den akademischen Grad Master of Science (Continuing Education), kurz MSc (CE), in dem gewählten Fachgebiet. Mit dem Anspruch einer Eliteuniversität und berufsbegleitend werden die Universitätslehrgangsteilnehmenden von den renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Universitätsprofessorinnen und -professoren der DPU und anderen internationalen Universitäten unterrichtet.

Reference: Studium & Praxisstart Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer