0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
957 Views

„ladies dental talk“ Hannover am 19. März 2025 mit der Talkgästin Dr. Christiane Hölscher, seit 2023 Präsidentin des Amtsgerichts Hannover

(c) Justiz Osnabrück

Psychologie wäre auch in Frage gekommen. Oder Lehramt. Doch schließlich entschied sich Christiane Hölscher für Jura. Nach ihrem Abschluss und mehrjähriger Tätigkeit als Staatsanwältin und Richterin zog es sie in die Verwaltung – wegen der Gestaltungsmöglichkeiten und „weil mich eben Menschen so interessieren“. Kennenlernen können sie die Teilnehmerinnen des „ladies dental talk“ am 19. März 2025 in Hannover.

Christiane Hölscher liebt es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, „und zwar auf allen Ebenen und Karrierestufen“. Besonders gut geht das natürlich in einer Führungsposition. So wurde Christiane Hölscher bald Referatsleiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin im Justizministerium, wechselte von dort in leitende Positionen der Staatsanwaltschaften Hannover und später Oldenburg, wo sie ab 2016 als Leitende Oberstaatsanwältin tätig war.

Erste Präsidentin am größten Amtsgericht Niedersachsens

2019 übernahm sie das Amt der Präsidentin des Amtsgerichts Osnabrück, 2023 dann wurde sie zur Präsidentin des Amtsgerichts Hannover ernannt. Mit ihr steht erstmals in der mehr als 170-jährigen Geschichte des größten Amtsgerichts in Niedersachsen eine Frau an der Spitze.

Gutes Personal finden, mit neuen Ideen

„Wie in so vielen Unternehmen ist eine unserer großen Herausforderungen, gutes Personal zu finden.“ Christiane Hölscher ist bekannt für ihre besonderen Ideen und Konzepte, um die Justiz für Mitarbeitende attraktiv zu machen. 2021 beispielsweise erhielt das Amtsgericht Osnabrück unter ihrer Leitung das Zertifikat zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“. „Ich halte es für immens wichtig, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern“, betont sie. Dazu gehöre unter anderem, flexibel zu sein in der Gestaltung von Arbeitszeiten und -plätzen.

Spannender Austausch in Hannover

Mit welchen Ideen sie um Personal wirbt, wie sie das Amtsgericht über „Employer Branding“ als Arbeitgeber interessant machen möchte und welche Erfahrungen sie selbst als Führungskraft gesammelt hat, darüber wird ausführlich beim 14. ladies dental talk Hannover am 19. März 2025 gesprochen. Beim gemeinsamen Essen im Restaurant Beckers gibt es außerdem viel Raum für den kollegialen Austausch.

Der 14. ldt Hannover auf einen Blick

  • Wann: Mittwoch, 19. März 2025, von 17 bis 21.30 Uhr
  • Wo: Beckers Restaurant und Weinbar, Bödekerstraße 43, 30161 Hannover
  • Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche.
    Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen.
  • Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladies dental talk) und ZTM Dagmar Günther (Paul Hirschring Dental-Labor)
  • Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite: Jenny Grundmann, dentimum GmbH (Abrechnung), Sabrina Lappe, apoBank (Finanzierung), Frances Wolf & Martina Steude, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Medizinrecht), und ZTM Dagmar Günther, Paul Hirschring Dental-Labor (Zahntechnik).
  • Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite.

Der „ladies dental talk“

Der „ladies dental talk“ ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen. Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.

Save the Date: die Termine 2025

Weitere Infos wie auch die Anmeldemöglichkeit zu den Events gibt es unter www.ladies-dental-talk.de.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxis Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?