0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1294 Views

Einsatz von Studierenden in engeren Grenzen – Handreichung zu ethisch-rechtlichen Gesichtspunkten bei zahnärztlichen Hilfseinsätzen im Ausland

(c) DIANO/Tobias Bauer

Oft finden zahnärztliche Hilfseinsätze im Ausland unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Mitunter sind sie rein privat initiiert. Dies kann zu spezifischen ethischen und unter Umständen auch rechtlichen Konflikten führen.

Auch der konkrete Aufgaben- und Einsatzbereich von Studierenden bei Hilfseinsätzen im Ausland wirft Fragen auf. Das war auch auf einer Online-Konferenz der Hilfsprojekte im März dieses Jahres diskutiert worden. Daraus resultierte der Wunsch, zu diesem Thema eine Handreichung für die Einsätze zu erstellen.
 
Diese Handreichung liegt jetzt vor und bietet sowohl zu rechtlichen als auch zu ethischen Fragen der Hilfseinsätze Orientierung. Sie wurde unter Federführung von Uni. Prof. Dr. mult. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Aachen, in Kooperation mit der BZÄK, des AK Ethik der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und Hilfsorganisationen aus dem BZÄK-Netzwerk verfasst.

Für noch studierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird empfohlen, sie schwerpunktmäßig in den Bereichen Anamneseerhebung, Befundung, Mundhygieneinstruktion, (vorbereitende) Aufklärung, (vorläufige) Therapieplanung, Vorbehandlung, Prophylaxe und (Stuhl-)Assistenz einzusetzen. Daneben kommen sie – bei entsprechenden Vorkenntnissen – für nichtinvasive Tätigkeiten in Frage, die üblicherweise an ZFA delegiert werden.

Potenzieller Nutzen vs. Schadenpotenzial

„In allen genannten Bereichen steht einem großen potenziellen Nutzen ein geringes Schadenspotential gegenüber. Invasive therapeutische Maßnahmen sollten Studierende dagegen allenfalls zusammen mit geschulten Zahnärztinnen oder Zahnärzten vornehmen. Überdies sollten Studierende für den Bedarfsfall grundsätzlich auf einen organisierten zahnärztlichen Hintergrunddienst zurückgreifen können“, so die Empfehlung in der Handreichung.

Die derzeitige Situation der Hilfsprojekte und der zahnärztlichen Hilfseinsätze insgesamt – auch mit Blick auf Trends zur Professionalisierung und Kommerzialisierung zum Beispiel aus den USA – hat Tobias Bauer, DIANO, in einem eigenen Beitrag kritisch unter die Lupe genommen.

Titelbild: Einweisung in die Mundhygiene gehört zu den wichtigsten Aufgaben bei einem zahnärztlichen Hilfsprojekt – hier DIANO in Jamaika.

 

Reference: Studium & Praxisstart Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Fabienne Bradfisch

Mama, es juckt!

Was Kinderhaut braucht – von liebevoller Pflege bis zu einem sicheren Umgang mit Hautkrankheiten
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach