0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
312 Views

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert

Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult

Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, sprach zu den Absolventinnen und Absolventen.

(c) Thomas Böhm/Universitätsmedizin Mainz

Mitte Juli 2025 gab es für die insgesamt 208 Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Humanmedizin und die 39 Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Zahnmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Grund zum Feiern. Sie haben ihr Studium erfolgreich beendet

Bei der parallel zur Feier der Humanmediziner stattfindenden Examensfeier der Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner erhielten 23 der 39 Absolventinnen und Absolventen das Prädikat „sehr gut“ – 15 Frauen und acht Männer.

„Hören Sie nie auf zu lernen“

„Ich beglückwünsche Sie alle zu Ihrem erfolgreich abgeschlossenem Studium. Sie starten nun in einen verantwortungsvollen Beruf, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Seien Sie sich dieser Verantwortung immer bewusst und hören Sie nie auf, zu lernen. Sie sind gut dafür gerüstet, das Handwerkszeug haben Sie im Laufe Ihres Studiums erworben. Welche fachliche Richtung Sie auch beschreiten mögen – Patientenversorgung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitswesen oder auch in der Forschung – ich wünsche Ihnen viel Erfüllung und Freude in diesem besonderen Beruf“, sagte Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, bei der Feier der Mediziner.

Bei den Medizinern erreichten 20 Studierende die Note „sehr gut“, davon jeweils zehn der 132 weiblichen Absolventinnen als auch zehn der 76 männlichen Absolventen. An der Feierstunde nahmen ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsmedizin und des Landes Rheinland-Pfalz teil und gratulierten dem medizinischen Nachwuchs.

Land vergibt Medizinstudienplätze nach Vorabquoten

„Die Landesregierung geht verschiedene Wege, um dem Fachkräftemangel auf dem Land zu begegnen“, betonte Cécile Lepper-Hasche, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Pharmazie des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz. „Neben der Vergabe von Studienplätzen nach Vorabquoten, wonach ab dem Sommersemester 2026 auch Studienplätze für künftige Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf dem Land vergeben werden, sind hier insbesondere die Förderprogramme für Hausarztpraxen auf dem Land sowie die finanzielle Unterstützung von Studierenden, die ein Tertial ihres Praktischen Jahres in der Allgemeinmedizin absolvieren, zu nennen. Denn die wohnortnahe Versorgung aller auf dem Land lebender Bürgerinnen und Bürger ist von übergeordneter Bedeutung und muss gesichert bleiben", so Cécile Lepper-Hasche.

Reference: Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
26. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Rückenansicht zweier Männer in blauen Kitteln im Vordergrund. Beide schauen auf einen Bildschirm mit MRT-Bildern. Im Hintergrund unscharf ein Fenster, durch das man die Füße eines liegenden Patienten sieht.
26. Aug 2025

Zahnmedizinisches MRT macht bisher verborgene Bereiche sichtbar

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren klinische Studie zur CE-Validierung ihres zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI)
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?