0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2543 Views

Zahl der Niedergelassenen fast überall rückläufig – Analyse der Stiftung Gesundheit zur ambulanten Versorgung

(c) Semanche/Shutterstock.com

Sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Ärztinnen/Ärzte und Zahnärztinnen/Zahnärzte ist in vierzehn beziehungsweise fünfzehn Bundesländern rückläufig. Einen Zuwachs von gut einem Drittel bundesweit gab es hingegen im Jahr 2022 bei den angestellten Medizinerinnen und Medizinern in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Das zeigt die jüngste Analyse der ambulanten Versorgungslandschaft, die die Stiftung Gesundheit veröffentlicht hat.

„Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die sich im Laufe des Jahres 2022 in allen Bundesländern mit Ausnahme von Hamburg und Berlin gesunken“, berichtet Christoph Dippe, CEO der Stiftung Gesundheit. Den stärksten Rückgang gab es in Nordrhein-Westfalen mit einem Minus von 19,0 Prozent. Das entspricht in etwa 4.700 Ärzten, die nicht in eigener Praxis tätig sind. (Interaktive Karten sind auf der Themenseite der Analyse zugänglich.)

Deutlichster Rückgang bei Zahnärzten in Mecklenburg-Vorpommern

Veränderungen bei den niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner
Veränderungen bei den niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner
Quelle: Stiftung Gesundheit
Bei den niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzten nahm die Anzahl sogar in fünfzehn Bundesländern ab: Am deutlichsten war der Rückgang in Mecklenburg-Vorpommern (minus 9,3 Prozent). Einen Zuwachs gab es nur in Baden-Württemberg.

Ein anderes Bild zeigt sich dagegen bei den niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten. „Bei ihnen ist in vierzehn Bundesländern ein Zuwachs zu verzeichnen“, so Dippe. Lediglich in Bremen und Niedersachsen ging ihre Zahl zurück.

Zahl der angestellten Mediziner um ein Drittel gestiegen

Kräftigen Zulauf hatten im Jahr 2022 die Alternativen zur eigenen Niederlassung: So stieg die Zahl der angestellten Medizinerinnen und Mediziner in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bundesweit um insgesamt 33,4 Prozent. Den größten Zuwachs in diesem Bereich verzeichnete Nordrhein-Westfalen mit rund 4.600 angestellten Medizinerinnen und Mediziner mehr als im Jahr zuvor.

Bundesweit rund 1.700 Medizinerinnen und Mediziner weniger

Insgesamt waren Ende 2022 rund 250.000 Ärztinnen/Ärzte, Zahnärztinnen/Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeutinnen/-therapeuten aktiv in der ambulanten Patientenversorgung tätig. Das sind etwa 1.700 weniger als im Vorjahr.

Berücksichtigt wurden für die Analyse niedergelassene Ärztinnen/Ärzte, Zahnärztinnen/Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeutinnen/-therapeuten sowie angestellte Medizinerinnen und Mediziner in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), die im Jahr 2022 in der Patientenversorgung aktiv praktiziert haben. Die Angaben stammen aus dem Strukturverzeichnis der medizinischen Versorgung, das die Stiftung Gesundheit seit mehr als 25 Jahren pflegt und stetig weiterentwickelt.

Über die Stiftung Gesundheit

Die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Gesundheit setzt sich für mehr Transparenz im Gesundheitswesen ein. Im Laufe dieser Zeit hat die Stiftung viele Services geschaffen, die einem breiten Publikum unabhängige Information sowie praktische Orientierungshilfe bieten.

Als Grundlage dieser zahlreichen Services dient das Strukturverzeichnis, das die Stiftung mit großer Sorgfalt aktuell hält. Die Mehrzahl der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen bezieht Informationen aus dem Verzeichnis. Damit versorgt die Stiftung Gesundheit rund 75 Millionen Versicherte in Deutschland.

Neben ihren satzungsgemäßen Aufgaben führt die Stiftung Gesundheit kontinuierlich Studien durch, wie etwa seit 2005 die Studienreihe „Ärztinnen und Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“. Dabei erfasst die Stiftung Stimmung, Meinungen und Erfahrungen der Ärzteschaft und liefert Forschungsergebnisse zu aktuellen Fragestellungen.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxis Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin