0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2973 Views

ApoBank erweitert ihre Praxiswertanalyse – Wert der eigenen Praxis realistisch einschätzen und verbessern

(c) Dilok Klaisataporn/Shutterstock.com

Die Zahl der Heilberufler aus der Babyboomer-Generation, die jetzt ihre Praxen abgeben wollen, steigt und wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Viele haben den Erlös aus dem Praxisverkauf für die Absicherung im Alter eingeplant. Die Frage, was die Praxis wert ist,  ist daher für viele zentral, wenn es um eine Praxisübergabe geht.

Doch die Bandbreite der Übernahmepreise ist schon seit Jahren sehr groß, die Einflussfaktoren sind sehr vielfältig und die Wertermittlung wird immer komplexer, so die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank). Die Bank, für die Finanzierungen von ärztlichen Niederlassungen zum Kerngeschäft gehören und die den Bereich Praxisberatung weiter ausbauen will, hat daher die Praxiswertanalyse für Zahn- und Humanmediziner weiterentwickelt.

Marktpreise im Blick

„Für die Wertermittlung nutzen wir das ‚Modifizierte Ertragswertverfahren‘, ein anerkanntes Vorgehen für die Bewertung ärztlicher Einrichtungen. Für eine realistische Einschätzung setzen wir zusätzlich den errechneten Wert mit tatsächlich am Markt bezahlten Preisen für vergleichbare Praxen ins Verhältnis – denn nicht selten liegen Wunsch und Wirklichkeit bei Übernahmepreisen auseinander“, sagt Dirk Steiner, Spezialist Praxisberatung in der ApoBank-Filiale Hannover. „Den Wert der eigenen Praxis zu kennen, verschafft Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern Transparenz – sei es mit Blick auf die Altersvorsorge oder zur Vorbereitung auf Verhandlungsgespräche im Fall einer Praxisabgabe oder Kooperation.“

Wertermittlung: komplex, aber hilfreich

Der Wert einer ärztlichen oder zahnärztlichen Praxis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Die Berechnung der materiellen Güter, wie Ausstattung der Räumlichkeiten oder vorhandene technische Geräte, und dem ideellen Vermögenswert. Letzterer ergibt sich aus der wirtschaftlichen Situation der Praxis und ist deutlich komplexer zu berechnen. Berücksichtigt werden neben praxisinternen Faktoren, wie dem Privatumsatz oder der Anzahl angestellter Ärzte, auch standortbezogene Gegebenheiten, wie die Bevölkerungsdichte, das Einwohner-Arzt-Verhältnis oder der Kaufkraftindex.

Stellschrauben, um den Wert zu steigern

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass es in vielen Praxen Stellschrauben gibt, um den Wert nachhaltig zu steigern. Mögliche Anknüpfungspunkte sind die Steigerung des Privatumsatzes, der Grad der Digitalisierung oder auch kurzfristige, optische Maßnahmen zum Erscheinungsbild der Praxis“, erklärt Steiner. „Um Existenzgründern und Abgebern Leitlinien für die ersten Schritte an die Hand zu geben, bieten wir im Rahmen der Analyse zusätzlich konkrete Handlungsimpulse und eine individuelle Beratung durch unsere Praxisexperten.“

Interessenten können über ein Kontaktformular auf der ApoBank-Website die Erstellung der Analyse beauftragen.

Reference: Praxis Studium & Praxisstart Praxisführung Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?