0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2639 ViewsAd

Im Interview: Zahnärztin Michaela Sehnert liefert Tipps, dem Fachkräftemangel zu begegnen

(c) Align iTero

Zahnärztin Michaela Sehnert ist nicht nur seit 2016 erfolgreiche Inhaberin der Praxis „gesundesweiss“ in Halle (Saale), sondern auch Expertin, wenn es um digitale Tools für den Praxisalltag geht. In einem Interview erzählt sie, wie es ihr mithilfe digitaler Technologien gelingt, Fachkräfte für ihre Praxis zu gewinnen und zu halten. Die Zahnmedizinerin arbeitet zudem mit dem Invisalign System, hat drei iTero Intraoralscanner und ist eng mit dem Align Digital Workflow verbunden.

 

Frau Sehnert, Sie nutzen seit jeher digitale Tools in Ihrem Arbeitsalltag. Inwiefern können diese Technologien dabei helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen?

Michaela Sehnert: Zunächst müssen wir uns als Praxisinhaberinnen und -inhaber die Frage stellen, wie und wo wir Fachkräfte finden können. Wir müssen die potenziellen Azubis und Mitarbeitenden dort abholen, wo sie sich die meiste Zeit des Tages aufhalten: online, im Internet und auf Social Media. Deswegen setzen wir als Praxis auf digitales Mitarbeitenden-Recruiting. Wir arbeiten hier mit einer Agentur zusammen, die uns bei Social Media-Werbung, -Recruiting und Performance Marketing unterstützt. Und der Erfolg gibt uns recht: Wir waren in der Lage, in den vergangenen Jahren immer wieder neue Fachkräfte und Auszubildende zu finden, die zu uns passen. Digitale Technologien haben das Berufsbild von ZFA und Co. vielfältiger gemacht als es noch vor ein paar Jahrzehnten der Fall war. Es ist abwechslungsreicher und damit auch attraktiver für die junge Generation geworden. Wenn es uns gelingt, das genauso nach außen zu kommunizieren, wirkt sich das natürlich auch positiv auf unsere Mitarbeitenden-Werbung aus.

 

Fachkräfte zu finden ist ja die eine Seite. Viele stellt es auch vor Herausforderungen, ihre Mitarbeitenden dauerhaft an ihre Praxis zu binden…

Sehnert: Zunächst einmal müssen sich Praxisinhaberinnen und -inhaber klarmachen, warum Arbeitnehmerinnen und -nehmer oft unzufrieden sind. Viele nennen mangelnde Wertschätzung und Anerkennung als Gründe. Auch hier bin ich der Überzeugung, dass digitale Tools dabei helfen können. Das fängt schon an der Rezeption an.

Im Behandlungszimmer selber folgen wir einem strikten digitalen Behandlungsablauf: Ich arbeite seit 2017 mit dem Invisalign System, habe drei iTero Intraoralscanner und bin somit sehr eng mit dem Align Digital Workflow verbunden. Bei uns steht in jedem Behandlungsraum ein Scanner und jeder Patient wird mindestens einmal im Jahr durch meine Mitarbeiterinnen gescannt. Durch die digitale Bildgebung und Visualisierungstools des Scanners können sie motivierter und mit mehr Selbstbewusstsein und Eigeninitiative mit den Patienten in die Kommunikation und Aufklärung treten. So sind sie aktiv beteiligt – das macht den Unterschied! Das resultiert auch in positivem Patientenfeedback.

Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit von Mitarbeitenden sind schlechte Arbeitsbedingungen, wie hohe Arbeitsbelastung, fehlende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und mangelnde Autonomie. Digitale Tools erleichtern den Arbeitsalltag auch hier erheblich. Häufig führt auch eine unzureichende Bezahlung für Frustration im Job. Durch die digitalen Prozesse arbeiten wir effizienter, ziehen mehr Patienten an und können unseren Umsatz steigern. Ein klar strukturiertes Bonussystem, basierend auf den erzielten Ergebnissen ermöglicht es uns, unser Team angemessen zu entlohnen, was die Motivation unserer Mitarbeitenden stark erhöht. 

Reference: Praxis Digitale Zahnmedizin Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
11. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
11. Feb 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
10. Feb 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
6. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
6. Feb 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort