0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
225 Views

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design

Eine Familienpraxis im alten Wasserwerk: Dr. Alexandra Kares-Vrincianu, ihr Bruder Dr. med. dent. Anton Kares (grüner Kittel, rechts) und ihr Vater Dr. (F) Horst Kares (grüner Kittel, links) mit Leon Kares (links), Praxismanagement, und Felix Kares, Backoffice & Projektmanagement (rechts).

(c) Kares Zahnärzte

Ein Wasserwerk, das zuletzt ein Labor war, erwacht zu neuem Leben: Dr. Alexandra Kares-Vrincianu verwandelte das historische Gebäude in Rohrbach (St. Ingbert) bei Saarbrücken in eine Zahnarztpraxis, die nicht nur mit modernster Technik, sondern auch mit einem besonderen Designkonzept beeindruckt. Möglich wurde dieses Projekt durch die enge Zusammenarbeit mit Plandent – von der ersten Planung bis hin zur individuellen Innenarchitektur und technischen Ausstattung. Wie aus der Vision eine Realität wurde, erzählt Dr. Kares-Vrincianu im Interview mit Andrea Nawotka für „Quintessence News“. 


Dr. Kares-Vrincianu, warum haben Sie sich für ein so ungewöhnliches Gebäude entschieden?

Dr. Alexandra Kares-Vrincianu: Ich wollte schon immer eine große Praxis, in der die Arbeit auf mehreren Schultern verteilt wird. Nach zehn Jahren in der Praxis meines Vaters und mit der Entscheidung, dass mein Bruder ins Team einsteigt, war klar: Wir brauchen mehr Platz. Das Wasserwerk in Rohrbach hat uns sofort begeistert. Es ist ruhig gelegen, bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und hat durch seine Geschichte und Architektur einen ganz besonderen Charme. 
 
Wie begann die Planung für den Umbau des Wasserwerks?

Dr. Kares-Vrincianu: Es war ein langer Prozess, und alleine hätte ich das nie bewältigen können. Plandent war von Anfang an mein Partner und hat uns durch alle Phasen begleitet. Gemeinsam haben wir geprüft, ob das Gebäude überhaupt für eine Zahnarztpraxis geeignet ist. Plandent hat dabei nicht nur die räumliche Planung übernommen, sondern uns auch bei der Abstimmung mit Architekten und Gewerken unterstützt.

2021 haben wir mit den ersten Plänen begonnen. Der eigentliche Umbau startete im September 2022 und dauerte etwa ein Jahr. In dieser Zeit gab es viele Herausforderungen, wie das bei einem Altbau üblich ist. Die Statik, die Raumaufteilung und die bestehenden Strukturen verlangten nach kreativen Lösungen. Auch dank der Expertise von Plandent konnten wir jede Hürde meistern.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema Ihrer Praxis. Was wurde hier umgesetzt?

Dr. Kares-Vrincianu: Nachhaltigkeit war mir von Anfang an wichtig. Gemeinsam mit Plandent und einem Energieberater konnte ein durchdachtes Konzept entwickelt werden. Heute haben wir eine Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Solaranlagen, die das Gebäude energieeffizient machen. Die Fenster wurden aus Holz-Aluminium gefertigt und stammen aus der Region, ebenso wie die Holzverkleidung der Fassade.

Auch im Innenbereich wurde darauf geachtet, nachhaltige Materialien zu verwenden. Die Wandfarben sind schadstofffrei und langlebig und die Möbel wurden so ausgewählt, dass sie funktional und gleichzeitig ressourcenschonend sind. Es ist ein tolles Gefühl, in einer Praxis zu arbeiten, die auch in dieser Hinsicht zukunftsorientiert ist.

Wie fügt sich das Design in die Praxis ein? 

Dr. Kares-Vrincianu: Die Themen Wasser und Natur waren unsere Inspiration und Plandent hat diese Vision perfekt umgesetzt. Jeder Raum hat ein eigenes Thema: Wald, Wasser oder Vögel. Im Wartebereich haben wir ein Aquarium, das eine ruhige und entspannende Atmosphäre schafft. Selbst das WC wurde mit einer Papageien-Tapete gestaltet, die für einen charmanten Hingucker sorgt.

Im Empfangsbereich dominieren helle Farben und klare Linien. Es war uns wichtig, dass die Praxis modern und funktional ist, aber trotzdem einladend und warm wirkt. Ich bin begeistert, wie es Plandent gelungen ist, Ästhetik und Funktionalität so harmonisch zu verbinden.

Die Praxis ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Was zeichnet sie besonders aus? 

Dr. Kares-Vrincianu: Die technische Ausstattung war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts. Plandent hat uns umfassend beraten und dafür gesorgt, dass wir die besten Lösungen für unsere Anforderungen finden. Die Behandlungseinheiten von Planmeca und KaVo sind nicht nur ergonomisch und komfortabel, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand. 
Besonders begeistert bin ich von den neuen Polstern der Behandlungsstühle. Viele Patienten sagen, dass sie sich wie auf einem bequemen Bett fühlen. Auch die digitale Röntgentechnik von Planmeca hat sich als äußerst effizient erwiesen. Ein Highlight war die Möglichkeit, verschiedene Geräte in den Plandent-Showrooms zu testen. So konnten wir sicherstellen, dass alles perfekt auf die Praxis und unsere Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie wurde die Praxis von Ihrem Team und den Patientinnen und Patienten angenommen?

Dr. Kares-Vrincianu: Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Mein Team fühlt sich hier sehr wohl, und das spüren auch die Patienten. Viele loben die angenehme Atmosphäre und das durchdachte Design. Selbst mein Vater, der anfangs skeptisch war, ist mittlerweile ein großer Fan der neuen Räume.

Besonders beeindruckend finde ich, wie gut das Konzept von Plandent aufgegangen ist. Es zeigt sich, dass die enge Zusammenarbeit und die Erfahrung des Teams entscheidend für den Erfolg eines solchen Projekts sind.

Was raten Sie anderen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die ein Bauprojekt planen?

Dr. Kares-Vrincianu: Suchen Sie sich einen erfahrenen Partner wie Plandent. Die Expertise in der Planung und Umsetzung von Praxisprojekten macht den entscheidenden Unterschied. Plandent hat nicht nur unsere Vision verstanden, sondern auch jede Herausforderung in eine Chance verwandelt. Außerdem empfehle ich, das gesamte Team frühzeitig einzubinden. Die besten Ideen entstehen oft im Dialog, und solche Details machen den Arbeitsalltag später umso angenehmer. 

 

Über Plandent GmbH & Co. KG

Plandent ist eines der leistungsstärksten Fachhandelsunternehmen der deutschen Dentalbranche. Die historischen Wurzeln in Deutschland reichen bis in das Jahr 1928 zurück. Plandent ist heute in rund 13 Ländern Europas aktiv und Marktführer in vielen Ländern Nordeuropas. Deutschlandweit betreuen rund 750 Mitarbeiter an 21 Standorten Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore mit einem Vollsortiment und umfassendem Know-how.

Das Leistungsspektrum umfasst fachkundige Beratung, schnelle Lieferung von zahnmedizinischen Produkten und Investitionsgütern inklusive Montage und Installation sowie ein umfangreiches Service- und Fortbildungsangebot. Die Dienstleistungen reichen von der Hilfe bei der Praxissuche über die professionelle EDV-Betreuung bis hin zur Organisation von fachspezifischen und -übergreifenden Seminaren und Fortbildungen. Im Plandent Zentrallager in Münster sind 120.000 Artikel jeden Tag verfügbar.

Reference: Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?