0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
168 Views

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau

Dr. Ralf Kulick hat die Nachfolge des verstorbenen Kammerpräsidenten Dr. Christian Junge angetreten.

(c) LZKTh

Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena steht künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Thüringen. Die Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Thüringen, das höchste Parlament der fast 2.900 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Freistaat, wählte den 63-Jährigen am Mittwoch, 25. Juni 2025, zum neuen Präsidenten.

Dr. Kulick war bereits seit 2015 als Vizepräsident im Kammervorstand tätig. Nach dem plötzlichen Tod des bisherigen Präsidenten Dr. Christian Junge im Februar 2025 hatte Dr. Kulick die Kammer zunächst übergangsweise geführt. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Dr. Peter Pangert (54, Rudolstadt) gewählt, der wie bisher das Vorstandsreferat für Finanzen leitet.

Neues Vorstandsreferat für Assistenzpersonal verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel

Neu im Vorstand ist die Ilmenauer Zahnärztin Dr. Karin Seidler. Die 47-Jährige führt ein neu zugeschnittenes Referat für die Fortbildung und Aufstiegsfortbildung des nichtzahnärztlichen Praxispersonals. „Ein eigener Vorstandsbereich für gut ausgebildetes Assistenzpersonal soll unsere Thüringer Zahnarztpraxen im harten Wettbewerb um die wichtigen Fachkräfte stärken“, betont Kammerpräsident Kulick, der selbst weiterhin die Fortbildung für Zahnärztinnen und Zahnärzte verantwortet.

Der neue Kammervorstand in Thüringen (von links): Dr. Peter Engert, Vizepräsident, Dr. Axel Eismann, Dr. Anne Bauersachs,Dr. Ralf Kulick, Dr. Steffen Klockmann, Dr. Karin Seidler und Dr. Matthias Schinkel.
Der neue Kammervorstand in Thüringen (von links): Dr. Peter Engert, Vizepräsident, Dr. Axel Eismann, Dr. Anne Bauersachs,Dr. Ralf Kulick, Dr. Steffen Klockmann, Dr. Karin Seidler und Dr. Matthias Schinkel.
Foto: LZKTh

Die Sonneberger Oralchirurgin Dr. Anne Bauersachs (45, Referat Praxisführung), Dr. Matthias Schinkel aus Sömmerda (44, Patientenberatung und Gebührenordnung) sowie die beiden Erfurter Kollegen Dr. Axel Eismann (Kieferorthopäde, 58, Zahnärztliche Weiterbildung und ZFA-Berufsausbildung) und Dr. Steffen Klockmann (41, Berufsleben und Kreisstellen) vervollständigen den Vorstand unverändert.

Erhöhung der Studentenzahlen in Zahnmedizin notfalls auch mit Zukauf von Studienplätzen

„Bei den großen Herausforderungen weiß der neue Zahnärzte-Präsident seine Kolleginnen und Kollegen hinter sich: Einstimmig forderte die Kammerversammlung von der Landespolitik dringend notwendige Sofortmaßnahmen für eine sichere zahnärztliche Versorgung der Thüringer Bevölkerung. Dazu zählt die kurzfristige Erhöhung der Studienplatz-Kapazitäten für Zahnmedizin an der Universität Jena. Falls erforderlich befürwortet die Kammer erstmals auch den kurzfristigen Zukauf von Studienplätzen“. Heißt es im Bericht von der Kammerversammlung.

Niederlassungsförderung muss fortgesetzt werden

Eine zügige Umsetzung des vom Landtag längst beschlossenen Hausärzte- und Zahnärztesicherstellungsgesetzes soll die Bereitschaft von Studenten zur späteren Berufstätigkeit in Thüringen steigern. Die Niederlassungsförderung für Zahnärzte müssefortgesetzt werden und künftig auch die Übernahme einer elterlichen Zahnarztpraxis einschließen. Außerdem müssen staatliche Aufsichtsbehörden ihre Kontrollen in Zahnarztpraxen auf sinnvolle Prüfungen beschränken, anstatt mit praxisferner Bürokratie wertvolle Zeit für die Patientenbehandlung zu blockieren oder mit unberechtigten Forderungen sogar vorzeitige Praxisschließungen zu riskieren.

70 Praxen schließen ohne Nachfolge

„Derzeit gehen fast 70 Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte jährlich ohne Praxisnachfolge in den wohlverdienten Ruhestand. Dadurch müssen sich jedes Jahr etwa 100.000 Thüringer eine neue zahnmedizinische Betreuung suchen. Das wird vor allem im ländlichen Raum immer schwieriger“, warnt Kammerpräsident Dr. Kulick. „Die Politik muss Zahnarztpraxen endlich von überflüssiger Bürokratie befreien, um rentennahe Praxisinhaber länger im Berufsleben zu halten und zahnärztlichen Nachwuchs bei der Praxisniederlassung in Thüringen zu unterstützen“, fordert der neu gewählte Kammerpräsident.

Reference: Politik Menschen Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen