0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6088 Views

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor

Eine Arbeit mit BreCam.MultiCom+ – von hinten beleuchtet

(c) Bredent

Die Bredent Group stellt mit BreCam.MultiCom+ „die neueste Generation von PMMA-Materialien“ vor, die auf den Ergebnissen mehrjähriger klinischer Studien und der Zusammenarbeit mit Dentallaboren weltweit basiert. Das Material setzt laut Hersteller neue Standards in der Dentalkunst und biete Zahnärzten, Patienten und Laboren eine herausragende Auswahl an wirtschaftlichen, natürlichen und ästhetischen Lösungen für temporäre Kronen, Brücken und herausnehmbare Prothesen.

Fortschrittliche Technologien

UK-Arbeit mit BreCam.MultiCom+
UK-Arbeit mit BreCam.MultiCom+
(c) Bredent
Die technische Weiterentwicklung von BreCam.MultiCom+ bietet entscheidende Vorteile durch den Einsatz eines Cross-Linkers, heißt es in einer Produktinformation. Diese Neuerung sorgt für verbesserte mechanische Eigenschaften und unterstütze die Langlebigkeit und Stabilität von Zahnersatzlösungen. Der Anwender profitiere von einer temporären Tragedauer von bis zu drei Jahren für Kronen und Brücken (mit zwei Brückengliedern) sowie einer unbegrenzten Tragedauer für Prothesenzähne. Die bruchstabile Konstruktion garantiere eine hohe Zuverlässigkeit im praktischen Einsatz.

Ästhetik neu definiert

Das neue Material soll nicht nur erstklassige mechanische Eigenschaften bieten, sondern auch durch seinen natürlichen Farb- und Transluzenzverlauf überzeugen. Die Farbrezeptur wurde modifiziert, um die Vita-Classic-Farben nachzuahmen. Dadurch ermöglicht BreCam.MultiCom+ eine patientenindividuelle Anpassung. Die Materialien sind in verschiedenen Höhen (14, 16, 20 und 25 Millimeter) und in allen Vita-Classic-Farben sowie der „BL1-Bleach“-Farbe erhältlich.

Innovationen für die Zukunft der Zahntechnik

Durch die modifizierte Rezeptur optimiert sich die Fräsbarkeit. Zusätzlich lässt sich das Produkt sehr gut polieren. Dadurch verringert sich die Wasseraufnahme und bakterielle Plaqueanlagerung. Diese Blanks können nass oder trocken bearbeitet werden und ermöglichen dabei ein optimales Oberflächenergebnis sowie ein hohes Maß an Präzision. BreCam.MultiCom+ ist ein ideales Material für Full-Digital-Solutions, so Bredent. Das Material garantiere ein ausgezeichnetes Politurergebnis, eine ideale Voraussetzung für die Langlebigkeit des Zahnersatzes. Zudem könne BreCam.MultiCom+ vom Provisorium bis hin zu implantatgetragenen Sofortversorgungen verwendet werden.

Reference: Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations